Wer eine Immobilie geerbt hat, möchte diese nicht immer selbst bewohnen, sondern entscheidet sich auch oft dafür, das geerbte Haus zu verkaufen. Hierfür beauftragen viele Erben einen Gutachter, um den Wert der Immobilie feststellen zu lassen, ohne sich vorher Gedanken darüber zu machen, ob sie diesen Möglicherweise steigern könnten. Wer sich hierbei Gedanken zu Thema Wärmedämmung Haus macht, wird schnell feststellen, dass gerade Immobilien, die bereits über eine Wärmedämmung verfügen, einen deutlich höheren Wert haben und auch auf größeres Interesse von Seiten möglicher Käufer stoßen, die sich nicht selbst mit dem Aufwand der Renovierung belasten möchten.
Für einen Verkäufer hingegen ist es recht einfach an einem meist leer stehenden Haus eine Wärmedämmung an der Fassade anbringen zu lassen. Hier ist auch die finanzielle Belastung deutlich niedriger, als Viele annehmen. Auch Immobilienbesitzer, die in ihrem Haus eine Altersvorsorge sehen, sollten das Thema Wärmedämmung Haus nicht vernachlässigen. Sorgen sie rechtzeitig dafür, dass ihre Immobilie in einem zeitgemäßen Zustand bleibt, so sichern sie auch gleichzeitig den Wert ihres Hauses. Zudem sorgen sie so auch dafür, dass sie im Alter keine allzu hohe Belastung durch steigende Heizkosten tragen müssen. Am besten lässt sich das Anbringen einer Wärmedämmung realisieren, wenn gleichzeitig ein neuer Anstrich mit passenden Fassadenfarben vorgenommen wird, da dem Hausbesitzer so viele Kosten, wie beispielsweise die des Gerüstbauers, nur einmal entstehen, was eine zusätzliche Ersparnis ist. Wer keine Möglichkeit hat, eine Wärmedämmung an der Fassade seines Hauses anbringen zu lassen kann sich auch über die Möglichkeiten einer Dämmung von innen informieren, welche zumindest in der Wirkung nicht wesentlich von einer Dämmung der Fassade unterschiedet.