Urlaub

Die Toskana-ihre schönsten Städte

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Die Toskana-ihre schönsten Städte

Die Toskana war schon zu Zeiten des alten Goethe ein beliebtes Reiseziel. Traumhafte Landschaften und gutes Essen. Machen wir eine kleine Städtereise und erkunden die wichtigsten Städte der Region.

Die absoluten Traumstädte sind Lucca, Pisa, Florenz und Siena. Pisa ist bekannt für seinen schiefen Turm, der immer noch schief da steht. Beginnen wir in Lucca. Sie liegt im Norden der Toskana und ist die Hauptstadt der Provinz Lucca. Im Mittelalter war sie eine bedeutende Handelstadt, besonders im Bereich der Textilindustrie. Besonders die im 15 Jahrhundert angefertigten Befestigungsanlagen waren in ganz Italien berühmt. Lucca kann man als klein, aber sehr fein bezeichnen und wenn man romantische Städte liebt, ist diese Stadt ein Muss. Im historischen Zentrum sind noch die alten Straßenverläufe zu erkennen und die Kirchen Kathedrale San Martino, Chiesa di San Michele in Foro, Chiesa di San Frediano muss man besucht haben.

Weiter geht es Richtung Süden, nach Pisa. Der schiefe Turm (im Italienischen wird er Campanile genannt) ist der Tourismusmagnet in Italien überhaupt. Aber nicht nur das gibt es in Pisa zusehen. Wenn Sie durch die Straßen laufen, werden Sie merken, dass man etwas weiter ab vom schiefen Turm ganz in Ruhe durch die Gassen wandeln kann. Pisa wird somit touristisch unterschätzt. Wer lieber keinen Massentourismus mag, sollte sich nach dem obligatorischen Foto des Turms absetzen und durch die Gässchen wandeln und lieber die Kirchen und Plätze besuchen wie z. B. Piazza dei Miracoli (Platz der Wunder) oder aber die historischen Viertel San Martino, Santa Maria, San Francesco und Sant’Antonio.

Für die Kunstliebhaber geht es jetzt weiter östlich nach Florenz. Florenz steht für Kunst und Kultur des 14. und 15. Jahrhunderts. In Florenz wurden in dieser Zeit die bekanntesten Kunstwerke von Donatello, Botticelli; Michelangelo, Machiavelli, Leonardo da Vinci, Galileo Galilei geschaffen. Auch hier muss der Florenzliebhaber durch die Straßen wandeln und auf den Platz Piazza della Signoria. Hier wurde Dante ins Exil geschickt und wurden Schmuck und Musikinstrumente im Fegefeuer der Eitelkeiten verbrannt, außerdem ist hier der bekannte Neptunbrunnen zu sehen.

Zu guter letzt geht es nach Siena. Sie gilt als eine der schönsten Städte Italiens und ist immer in Konkurrenz zu Florenz und ihre Altstadt ist seit 1996 UNESCO Weltkulturerbe. Hier gibt es den Dom zu sehen, der innen aus schwarzem und weißem Marmor besteht. Weiter muss man den Palazzo Pubblico besichtigen.

Unterkünfte findet man außerhalb der Saison sehr leicht. Kommen Sie mit nach Italien, in die Toskana!

Tags: , , , ,

Ist Last Minute für den Urlaub in Dänemark möglich?

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Ist Last Minute für den Urlaub in Dänemark möglich?

Last-Minute-Urlaub ist inzwischen bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Einerseits bringt es einige Vorteile mit sich, andererseits lässt die persönliche Situation vieler Menschen etwas anderes gar nicht mehr zu. Zu den handfesten Vorteilen gehört natürlich, dass Last Minute in der Regel viel billiger ist. Und man muss sich nicht lange im Voraus festlegen, wann genau und wohin genau man reisen möchte. Und genau hier spielt auch die persönliche Situation hinein: Immer mehr Menschen sind mittlerweile arbeitslos oder wissen zumindest nicht, was die nächsten Monate diesbezüglich bringen. Es kann sein, dass ihr derzeitiger Arbeitgeber von der Pleite bedroht ist. Oder sie haben nur einen Zeitvertrag – das betrifft inzwischen fast jedes zweite neu geschlossene Arbeitsverhältnis in Deutschland! Auf jeden Fall ist es für viele Menschen nicht mehr möglich, sich ein Jahr oder auch nur ein halbes Jahr im Voraus festzulegen. Wenn man einen Urlaub bucht und dann gerade notgedrungen einen neuen Arbeitsplatz angenommen hat, dann muss man den Urlaub stornieren und bleibt vermutlich auf einem Teil der Kosten sitzen. Deshalb also Last Minute. Vielen Urlaubern aber stellt sich die Frage: Ist auch für meine Lieblingsziel Dänemark Last Minute möglich? Schließlich ist es gerade für Dänemarktouristen nicht unüblich, ein Haus ein ganzes Jahr oder manchmal sogar zwei Jahre im Voraus zu buchen. Das gilt ganz besonders dann, wenn man mit vielen Personen, etwa mit Freunden oder den Geschwistern, Nichten und Neffen, in ein luxuriöses Haus mit Swimmingpool und Sauna ziehen möchte. Oft ist das Traumhaus lange im Voraus ausgebucht. Zum Glück aber gibt es ja das Internet. Das ganz spezielle Traumhaus wird es zwar nicht immer sein, aber dank einschlägiger Internetseiten findet man tatsächlich auch Ferienhäuser in Dänemark als Last-Minute-Angebote. Und kann dabei tatsächlich häufig bis zu 30 Prozent sparen – ein wirklich gewichtiges Argument gerade hinsichtlich dieses alles in allem nicht gerade billigen (wenn auch schönen) Urlaubslandes.

Tags: , , , , ,

Ein modernes Märchen vom ökologischen Urlaubsort

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Ein modernes Märchen vom ökologischen Urlaubsort

Es klingt wie ein schönes und modernes, zugleich aber völlig unrealistisches Märchen. Eine wunderschöne Insel. Abgelegen, aber doch recht gut zu erreichen. Ideal für Urlauber, aber nicht überlaufen. All dies sagt man von El Hierro, der kleinsten Kanarischen Insel. Was hat diese Insel für eine steile Karriere hinter sich. Im Jahre 2002 erklärte die UNESCO El Hierro zum Weltkulturerbe, als mittlerweile dritte Kanarische Insel. Inzwischen existieren konkrete Pläne für ein ehrgeiziges und einzigartiges Projekt. El Hierro soll die erste Insel auf der ganzen Welt werden, die einzig und allein mit erneuerbaren Energien versorgt wird. Damit wäre El Hierro im ökologischen Sinne die Umkehrung der künstlichen Sandinseln vor Dubai.

Es mag noch ein weiter Weg bis dahin sein, doch allein die Tatsache, dass dieses Projekt ernsthaft in Angriff genommen wird, ist ein Sieg für nachhaltigen Umgang mit der Erde. Auch der Tourismus auf El Hierro greift nicht nach den Sternen, die schmucke Luxushotels ordinieren, sondern konzentriert sich auf umweltschonenden Wander- und Individualtourismus. Der Tourismus ähnelt daher dem der Insel La Palma. Ebenso wie auf La Palma Ferienwohnungen wichtiger sind als Hotels, sind auch auf El Hierro Ferienhäuser der erste Anlaufpunkt für Inselgäste. So widersprüchlich es klingen mag, El Hierro und La Palma profitieren von touristisch gesehen ungünstigen Startbedingungen. Die Kapazitäten beider Inseln sind recht begrenzt, zudem fehlt es ihnen an den primären Requisiten gut frequentierter Urlaubsorte: Badestrände und viel Platz. So kam es erst gar nicht dazu, dass El Hierro und La Palma für den Massentourismus entdeckt und aufbereitet wurden. Sie sind bis heute Urlaubsziel weniger, dafür anspruchsvoller Urlauber, die verantwortungsbewusst mit ihrer Umgebung umgehen. Das macht die beiden Inseln, insbesondere aber El Hierro zu einem leuchtenden Beispiel für modernen, umweltbewussten und nachhaltigen Tourismus, der nichts vom klischeebeladenen Einsiedlerurlaub weltfremder Ökofreaks gemeinsam hat. Sicherlich kann man dies auch als Vorbild für andere Regionen sehen.

Tags: , , , , ,

Mietwagen- Rundreise durch Schweden

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Mietwagen- Rundreise durch Schweden

Ihre Rundreise durch Schweden könnte am Flughafen Arlanda in Stockholm beginnen. Bevor Sie sich mit Ihrem Leihwagen in Schwedens Norden aufmachen, sollten Sie zuerst einmal der schwedischen Hauptstadt einen Besuch abstatten. Schlendern Sie durch die mittelalterlichen Gassen von Gamla Stan weiter zum Königlichen Schloss und schließlich auf den Hügel der Insel Södermalm. Genießen Sie bei einer Tasse Kaffee in einem der schönen Biergärten einen grandiosen Blick über die Stadt, ihre Inseln und ihren Hafen. Tauchen Sie auch im Freilichtmuseum Skansen ein in die Architektur- und Sozialgeschichte Schwedens. Mit Ihrem Leihwagen geht`s weiter in Richtung Norden, zu den urzeitlichen Königsgräbern von Uppsala. Besuchen Sie hier auch die Universität mit dem historischen Theatrum anatonicum, den großen gotischen Dom und den botanischen Garten des berühmten Naturwissenschaftlers Carl von Linné. Weiter nach Nordwesten erreichen Sie die historische Bergwerksstadt Falun. Fahren Sie unter Tage und erfahren Sie, woher die typisch rote Farbe der schwedischen Häuser stammt. Am Siljan- See lockt die pittoreske Kleinstadt Rättvik mit Ihrem historischen Kirchplatz am See. Hier stehen viele kleine Kirchhütten, in denen die Familien aus der weitverstreuten Gemeinde zum Kirchgang übernachten konnten. Fahren Sie auch in das kleine Dorf Nusnäs, wo die bekannten Dalarna- Pferde hergestellt werden. Zudem lockt der heute als Freilufttheater genutzte Steinbruch Dalhalla mit kulturellen Veranstaltungen jeglicher Art in einer grandiosen Seekulisse und Akustik.

Auf der E45 gleiten Sie durch die Wälder und Fjellgebiete Nordschwedens und erreichen schließlich die schöne Fjellstadt Östersund im Jämtland, welche das Tor zum schwedischen Lappland markiert. Zur Einstimmung auf den Norden empfiehlt sich ein Besuch des Jamti- Museums, in welchem die Holzindustrielle Geschichte der Stadt anschaulich dokumentiert ist.

Auf Ihrem weiteren Weg mit dem Mietwagen nach Kiruna biegen Sie in Vilhelmina nach Westen nach Saxnäs ab. In dem kleinen Ort am See wartet ein imposantes Naturschauspiel auf Sie. Der Trapstegsforsen beeindruckt durch seine unzähligen Kaskaden, über die das Wasser des Flusses terrassenartig ins Tal fließt. Bei der Sami- Stadt Jokkmokk passieren Sie den Polarkreis. Im Àjtte Sami- Museum wird die Kultur und Lebensweise der skandinavischen Minderheit außergewöhnlich gut in Ton, Bild und Schrifttum dokumentiert. Über Gällivare erreichen Sie die nördlichste Stadt Schwedens, Kiruna. Ab Oktober können Sie hier das Eishotel in Jukkasjärvi besuchen und im Sommer auf den Kebnekaise wandern oder sich in der Kåppashåla- Grotte von der unterirdischen Wasserwelt verzaubern lassen. Zudem locken ab 2010 Weltraumflüge vom Raketenstartplatz Esrange in Kiruna.

Ihr Rückweg führt Sie zunächst entlang der finnischen Grenze und des Bottnischen Meeres über die schöne Stadt Universitätsstadt Umeå. Hier werden im Winter die Gehwege zu Loipen umfunktioniert. Bei einer Wanderung durch den Skuleskogen Nationalpark an der Küste erleben Sie mit der Slåttdalsskrevan einen der tiefsten Canyons Schwedens. Über Gävle geht der Weg dann in Richtung Westen nach Västerås am Mälar- See. Hier können Sie das bekannte Schloss Gripsholm besuchen. Zwischen den beiden größten Seen des Landes, dem Vänern und Vättern entdecken Sie den Göta- Kanal auf welchem die Schiffe zwischen Stockholm und Göteborg verkehren. Der Höhenunterschied wird hier über eindrucksvolle Schleusentreppen überwunden. Die Großstadt Göteborg präsentiert sich mit ihrer Altstadt aus Holzhäuschen beschaulich pittoresk, am Hafen hingegen wartet die Moderne eindrucksvoll auf Ihren Besuch. Fahren Sie mit Ihrem Mietwagen auch einmal in die Schärenlandschaft bei Lysekill im Norden Göteborgs. Über unzählige Brücken können Sie hier Inselhopping machen. 

Im Süden Schwedens beeindruckt das historisch geistige Zentrum Lund mit seiner Universität. In Malmö können Sie einen faszinierenden Blick auf die imposante Öresund- Brücke werfen und die Südküste Schonens hält Kilometerlange Strände für Ihren Besuch bereit. Über die Wallander- Stadt Ystad erreichen Sie die größte Schiffsetzung Schwedens aus der Wikingerzeit, die Ales Stenar bei Kåseberga. Entlang der Südküste fahren Sie weiter bis nach Kalmar und Öland. Auf der Ostseeinsel können Sie die bizarr geformten Raukar- Kalksteinformationen am Strand von Byrum besichtigen. Zudem lockt im Süden mit der Burg Eketorp eine Rekonstruktion einer frühwikingerzeitlichen Siedlung. Für Freunde Astrid Lindgrens lohnt sich auch ein Besuch von Lönneberga, wo Sie Michels Heimat, den Hof Katthult, besichtigen können. Auf der E22 geht’s wieder in den Norden über Norrköping in den Schärengarten von Stockholm. Hier fahren Sie über Brücken zur Schärenstadt Värmdö und nach Vaxholm, wo Sie sich in idyllischer Lage von Schweden und seiner Natur bei einem leckeren Fischgericht verabschieden können.

Tags: , , ,

Märchenhafte Ferien in Blavand

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Märchenhafte Ferien in Blavand

Die Ortschaft Blavand an der Westküste Jütlands hat nur knapp 200 Einwohner. Dass sie bei Touristen überhaupt bekannt ist, hat sie dem fast 40 Kilometern langen Badestrand zu verdanken, der zu den besten Badestränden des Landes gerechnet wird. Hier befindet sich daher auch Dänemarks größtes Erholungsgebiet und Blavand liegt mittendrin in diesem „Märchenland“, wie die Landschaft früher einmal genannt wurde. Zu Recht. Denn die ganze Umgebung ist märchenhaft. Dieser breite, weiße Sandstrand Hvidbjerg ist geradezu ideal für alle Arten von Strandaktivitäten, vom Sandburgen bauen bis zum Schwimmen, vor allem auch zum Windsurfen. Außerdem befinden sich hier mit Dünen, Wäldern und Heide-Arealen von besonderer landschaftlicher Bedeutung, große Naturschutzgebiete, die mit ihren gekennzeichneten Naturpfaden zu entspannenden Spaziergängen und Wanderungen einladen. Und hier befindet sich auch der westlichste Punkt von ganz Dänemark: Blavanshuk. Ein Besuch von Blavanshuk ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Das dominierende Gebäude ist der Leuchtturm von Blavandshuk, der mit seiner Höhe von 39 Metern das ganze umliegende Dünengebiet überragt und einen tollen Blick auf das Riff im Westen, sowie auf die Ferienorte Vejers im Norden und Skallingen und Esbjerg im Süden bietet. Vogelfreunde haben hier die besten Möglichkeiten, Vögel zu beobachten, denn die Artenvielfalt ist, was Vögel betrifft, besonders groß und abwechslungsreich. Im Herbst ist dieses Gebiet zusätzlich Ziel vieler Arten von Zugvögeln. Am Strand sind das ganze Jahr über Bernsteinsammler unterwegs. Blavand selbst ist Tag und Nacht eine lebhafte aber auch gemütliche Stadt, die durch ihre Familienfreundlichkeit auffällt. Für den Urlauber bieten die unzähligen Geschäfte, Straßenrestaurants, Cafés und Pubs eine willkommene Abwechslung. Besondere Attraktionen sind die Bernsteinschleiferei, die Glasbläserei und Töpferei, die Kerzenfabrik sowie der Mini-Zoo und einige interessante Museen. Wer sich hier in einem attraktiven Ferienhaus Dänemark einmietet, macht seinen Urlaub zu einem märchenhaften Erlebnis, denn die meisten Ferienhäuser in Blavand liegen in besonders ruhiger und naturschöner Umgebung, aber dicht genug an der Stadt, um die zahlreichen Aktivitätsangebote bequem annehmen zu können.

Tags: , , , , , , , , , ,

Mit dem Mietwagen Gran Canaria erkunden

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Mit dem Mietwagen Gran Canaria erkunden

Gran Canaria – eine der Inseln des ewigen Frühlings.

In diesem ganzjährig milden Klima bieten sich viele interessante Möglichkeiten wie z.B. die Dünen von Maspalomas, den Fischerort Puerto de Mogan, die Cenebio de Valerón – die Höhlen der Ureinwohner oder der Botanische Garten.

Sie finden hier wunderschöne Hotels in Playa del Ingles oder in Städten wie Las Palmas, San Agustin oder Puerto Rico. Auch Hotels in anderen Orten machen Ihren Urlaub zu einem Erlebnis.

Hier stellen wir mal zwei Orte vor, die jeder für sich sehenswert sind:

Der Ort Vega de San Mateo:

San Mateo liegt südwestlich von der Hauptstadt. Er hat eine Fläche von 37,85 km², mehr als 7.600 Einwohner und liegt 850 Meter über den Meeresspiegel. Die Nachbargemeinden sind Teror und Valleseco im Norden, Tejeda im Westen, Santa Brígida und Valsequillo im Osten und San Bartolomé de TIrajana im Süden.

Am 21. September wird den Fest des Heiligen Matthäus (San Mateo) gefeiert. Tagelang werden mehrere Aktivitäten durchgeführt. Unter anderem einen Viehmarkt und Pferderennen.

Vom Aussichtspunkt “Mirador de Montaña Cabreja” hat man einen spektakulären Sicht der Senke der Schlucht von Guiniguada. In San Mateo gibt es auch Grillplätze mitten in Kastanienwälder.

Der Ort San Bartolomé de Tirajana:

Mit einer Fläche von 335 km² ist San Bartolomé de Tirajana die grö?te Gemeinde Gran Canarias. Sie umfasst 21,86 % der Insel.

Wenn man auf seiner Inseltour die ländliche Route wählt, kann man Ayacata, Ayagaures, Fataga und Juan Grande besuchen. In diesen Orten sind zahlreiche typische weiße kanarische Häuser zu sehen. An der Küste finden wir San Agustín, Playa del Inglés und Maspalomas mit den bekannten Dünen.

Mit unter die schönsten Eindrücke der Insel erhalten Sie, wenn sie in Eigenregie die Insel erkunden. Fahren Sie doch mal mit dem Mietwagen nach Maspalomas. Das wir ein unvergesslicher Tag, an den Sie sich lange noch erinnern werden.

Tags: , , , , , , , , , , ,

Sonniges Land

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Sonniges Land

Warum fahren so viele Deutsche jedes Jahr zu unseren dänischen Nachbarn um dort ihre Ferien zu verbringen? Je nördlicher je kälter, könnte man denken, aber das stimmt nicht immer – in Dänemark herrscht ein gemäßigtes Klima mit einer großen Anzahl an Sonnenstunden pro Jahr. Wer die deutsche Nordseeküste kennt und dort regelmäßig Urlaub macht, weiß wie mäßig hier die Chancen auf gutes Sommerwetter sind. Das entspringt nicht nur einer gefühlten „Schiet-Wetter“-Depression sondern lässt sich sehr gut auch mit Zahlen untermauern. Die deutsche Nordseeküste sieht durchschnittlich nur etwa 1600 Stunden im Jahr die Sonne. An den dänischen Küsten sind es über 1800 Stunden und auf der Ostsee-Insel Bornholm sogar über 2000. Dazu kommt das stets sonnige Gemüt der Dänen und ihre Gastfreundlichkeit. Es ist ein sehr eigenwilliges und selbstbewusstes Volk, dass es nicht nötig hat, sich für ausländische Touristen zu verbiegen. Sie sind tatsächlich so offen und tolerant, wie sie sich geben. Ein weiterer Pluspunkt für die deutschen Touristen sind die Ferienhäuser in Dänemark. Sie sind mit Abstand die beliebteste Ferienunterkunft in diesem Land, egal ob Einzelreisende, Pärchen oder Familien. Und egal wohin es die Urlauber treibt, an die sanften Strände der dänische Ostsee oder die wilde Nordseeküste im Westen mit ihren herrlichen breiten Sandstränden. Ferienhäuser stehen an den schönsten Stellen und bieten nicht nur ein behagliches Zuhause sondern häufig auch eine unglaubliche Perspektive auf das Umland. Diese Häuser zu finden und anzumieten war früher sicher immer umständlich, aber mit der Fortentwicklung des Internets ist es die reine Freude, sich hier in die Welt der dänischen Ferienhäuser einzuklinken. Selbst ehemalige Geheimtipps, wie der kleine Ort Blaavand an der Westspitze Jütlands, der zwar nur 200 Einwohner zählt, aber über eine riesige Anzahl Ferienunterkünfte verfügt, bietet seine Häuser über die simple Suchfunktion „Ferienhäuser Blaavand“ an. Blaavand ist im Übrigen nicht umsonst ein echter Tipp, denn der 40 Kilometer lange breite Sandstrand sucht Seinesgleichen und ist einer der beliebtesten Badestrände in Dänemark.

Tags: , , , , ,

Ostsee-Urlaub in Dänemark

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Ostsee-Urlaub in Dänemark

Wer es im Sommer gerne sonnig hat, aber nicht so heiß wie in Südeuropa, wer sich nach dem Meer verzehrt, es aber nicht so stürmisch mag wie an Nordsee oder Atlantik, dem kann man nur zu einem Urlaub an Dänemarks Ostseeküste raten. Hier, im südlichen Skandinavien herrschen ähnliche Temperaturen wie in Deutschland, aber eben nicht so rau wie an der deutschen Nordseeküste. Hier lässt sich wirklich unbeschwert Ferien machen, auch mit der ganzen Familie. An der dänischen Ostsee hat man die pralle Natur vor der Haustür aber auch genügend organisierte Unterhaltung wie Discos, Bars, Restaurants und Kinderbelustigungen. Was für die Urlauber hier auch reizvoll sein kann, sind die kleinen und großen Inseln, die sich hier von Ost nach West in großer Zahl aneinander reihen. Hier kann man mit dem Boot vor den Inseln kreuzen, in kleinen Buchten vor Anker gehen oder richtig anlegen und sich einen Landgang gönnen. Viele der Inseln sind gänzlich unbewohnt, hier lassen sich romantische Ausflüge zu Zweit unternehmen.

Wer gerne am Busen der Natur und ungestört mit dem Partner sein will, der hat also große Chancen. Es sei denn, man stört sich am Geschnatter der Vögel. Wer während seines Urlaubs nicht auf einem Boot wohnen will, wird sich ein Ferienhaus nehmen. Diese Art der Ferienunterkunft ist in Dänemark nämlich schlicht der Renner, auch für die Dänen selber. Man hat die Dänen mal gefragt, wo sie am Liebsten Urlaub machen. Eine überwältigende Mehrheit hat angegeben, dass Urlaub und Ferienhaus einfach zusammengehören. Ferienhaus Dänemark Urlaub – das sind auch die Zauberworte für die immer gerne wiederkehrenden feriendurstigen Mitteleuropäer.

Was Ausstattung, Lage und Charme der dänischen Ferienwohnungen angeht, so lassen sich aber keine wirklichen Unterschiede zwischen Nord- und Ostsee-Behausungen ausmachen. Wer also wegen dem Liebreiz der dänischen Ostsee kommen will, kann das aus vollem Herzen tun, denn er muss auch hier auf nichts verzichten.

Tags: , , ,

Erholungsreisen zur der Insel Rügen – die bekanntesten Urlaubsorte

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Erholungsreisen zur der Insel Rügen – die bekanntesten Urlaubsorte

Die Insel Rügen lockt seit jeher mit herrlichen Ferienorten, wobei der Besucher die Qual der Wahl zwischen kleinen Gemeinden mit Fischerdorf-Romantik und mondänen Seebädern hat. Das Freizeitangebot ist überall gut. Kultur wird man eher in den Städten finden, Nähe zur Natur in den kleinen Dörfern, wobei sich gerade auf Rügen beides nicht ausschließt.

Ruhe und Erholung zwischen Schilf-gedeckten Ferienhäusern – das ist Baabe

Auf der Halbinsel Mönchgut befindet sich Baabe, ein beschauliches Ostseebad. Wer an dieser Stelle seine Ferien genießen darf, den erwarten Ruhe und Erholung. Die Baupläne zur Erweiterung der Gemeinde stammen aus dem Jahr 1913. In dieser Tradition wird auch heute geplant und gebaut.

Neben alten Häusern im bekannten Bäderstil findet man zünftige, mit Schilf gedeckte Ferienhäuser. Im Hafen legen im Verlauf der warmen Jahreszeit viele Segelschiffe an, was immer für einen beschaulichen Hafenspaziergang spricht. Eine Visite im Mönchguter Küstenfischermuseum bringt dem Touristen Geschichte und Handwerk der Fischerei näher.

Wie die Bezeichnung „Ostseebad“ sagt, hat sich der Ort Baabe dem Kur- und Therapiebetrieb gewidmet. Bewegungsbäder, Massagen, Saunen und jede Menge weitere medizinisch-therapeutische Anwendungen sind neben der guten Seelufteine Labung für Leib und Seele. Zum Wandern geht man in die nahe Heide.

Nicht zuletzt Sportliche kommen an dieser Stelle in keinster Weise zu kurz: Neben ausgiebigen Spaziergängen und Entdeckungstouren kann man in Baabe fabelhaft Tretboot fahren, surfen, Segeln, fischen oder Strandvolleyball spielen. Das Letztere zieht vor allem die Jugendliche an.

Familien finden in Baabe ein wahres Ferienparadies vor, sind die Jüngsten doch durch die dortigen Kiefern vor der riskanten Sonneneinstrahlung gut gefeit Außerdem ermöglicht der schöne Strand mit dem flach abfallenden Wasser ein relativ gefahrloses Baden und Plantschen für die Kinder. Den Erwachsenen werden entlang der Strandpromenade viele Cafés und Restaurants zum Schwelgen und Genießen offeriert.

Das elegante Ostseebad Binz – für Reisende mit Anspruch

An der Ostküste der Insel Rügen liegt das Ostsee-Bad Binz im Bereich Prorer Wiek und Schmachter See. Heutzutage ist es das größte Seebad der Ostseeinsel.

Die Gemeinde ist ein renommierter Kur-Ort, der dank des milden Reizklimas wie auch der zahlreichen Sonnenstunden ein begehrter Urlaubsort für Jung und Alt ist. Im Besonderen Familien mit Kindern, aber sogar Menschen mit Atemerkrankungen bekommen in Binz Erholung und Entspannung.

Zur Gemeinde Binz gehört der Ort Prora, der sich rund 5 Kilometer weiter befindet. Hier ist das längste Gebäude der Welt zu bewundern, die nie in Gänze fertig gestellte Kraft-durch-Freude-Ferienanlage aus Nazi-Zeiten, welche nun ein Museum birgt.

Von Interesse – nicht nur für Familien mit Kindern und Jugendlichen – ist ein Abstecher zu den Feuersteinfeldern mitten im Forst, zwischen Binz nach Sassnitz. Ebenso zu empfehlen ist wie erwartet der weite Sandstrand in und um Binz herum.

Touristen, die es nach Binz zieht, stoßen auf etliche Ferienunterkünfte, die sogar die höchsten Ansprüche erfüllen. So ist beispielsweise ein erstklassig ausgestattetes Ferienhaus mit Sauna, Mikrowelle, Kaminofen, Internet-Anschluss, TV-Gerät und Schwimmbassin keineswegs außergewöhnlich.

Dranske – Urlaubsparadies auf  Wittow

Dranske, die größte Ortschaft auf der Halbinsel Wittow, befindet sich in deren südwestlichen Teil und liegt zwischen der Ostsee sowie dem Wieker Bodden. Diese besteht aus einigen Stadtvierteln, zu denen auch der Ort gleichen Namens zählt.

Das im nord-westlichen Teil der Insel gelegene frühere Fischerdorf Dranske ist ein ausgesprochen ruhiger und friedvoller Platz. Ein Strand und die Boddenküste laden zum Ausspannen und Spazierengehen ein.

Wer Denkmäler sucht, der wird an diesem Ort nicht enttäuscht werden. Neben einer attraktiven Landschaft findet der Urlauber bspw. im Ortsteil Kuhle an der Nordspitze des Wieker Boddens das älteste Gasthaus der Insel, den „Schifferkrug“, aus dem 15. Jahrhundert. Ebenso ist ein Besuch des Marinehistorischen- und Heimatmuseums zu empfehlen.

Äußerst interessant ist eine geführte Tour durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

Sportbegeisterte finden in diesem Landstrich Möglichkeiten zum Radfahren, Reiten, Segeln, Wandern und Angeln. Junge und jung Gebliebene bereisen Dranske im Mai, wenn hier die Veranstaltung zum Deutschen Windsurfcup mit multinationalen Teilnehmern stattfindet.

Ostsee-Bad Göhren – Reisedestination für einen familienfreundlichen Erholungsurlaub

Der Badeort Göhren liegt im Südteil der Insel Rügen. Gleich 2 Sandstrände kann das Seebad den Urlaubern bieten: den Nordstrand mit Kurpromenade und den Südstrand. Ersterer ist der eigentliche Badestrand.

Die Sehenswürdigkeiten Göhrens sind Zeugen aus vergangenen Zeiten. Zunächst zu nennen ist der Buskam, Deutschlands größter Findling. Er ragt rund einen Meter aus dem Wasser . Nichtsdestoweniger auch die Mönchguter Museen, das Drachenhaus und natürlich die 270 Meter lange Seebrücke sind einige der Attraktionen, die man gesehen haben muss. Des Weiteren lässt es sich herrlich über die Bernsteinpromenade umherbummeln.

Wander-Freunde zieht es in die Baaber Heide oder nach Lobbe. Die Ortschaft bietet Entdeckungstouren oder eine Fledermausnacht an. Hiermit werden besonders Familien mit Kindern und Jugendlichen angelockt.

Göhren hat als einziger Ort der Ostseeinsel die Ehrung „familienfreundlicher Urlaub“ errungen. Das beruht nicht nur auf den kinderfreundlichen Badestrand mit feinem Sand sowie flachem Wassereinstieg. Ebenso eine Vielzahl Spiel- sowie Erlebnisangebote führten dazu.

Urlaub mit Hund auf Rügen

Rügen ist für den Erholungsurlaub mit Hund eines der beliebtesten Urlaubsziele der letzten Jahre geworden. Urlaub mit dem Hund auf der Insel Rügen bietet nicht nur für den Menschen sondern gleichfalls für den Hund ein rundum besonderes Urlaubserlebnis. An kaum einem anderen Ort findet man so viele Wander-Wege in reizendster Naturlandschaft wie hier auf Rügen. Dabei wird die Verbindung Hund-Mensch unterstützt durch die reichhaltigen Angebote an hundefreundlichen Ferienhäusern. Zu einer der beliebtesten Gegenden von Hundehaltern gehört die Halbinsel Mönchgut.

Aber auch das Ostseebad Thiessow, das gleich über 3 Badestrände verfügt, ermöglicht den Hunden und ihren Besitzern einen unvergesslichen Urlaub mit dem Hund auf Rügen. Dazu tragen nicht zuletzt der Naturstrand sowie der extra angelegte Hunde-Strand bei.

Tags: , , , ,

Split – ein Denkmal in Eis

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Split – ein Denkmal in Eis

Wer mal die Gelegenheit hat, eine Langnese-Eistafel aus den spätern Sechzigern und Siebziger Jahren zu sehen, der wird dort u.a. zwei Eissorten entdecken, die es heute immer noch gibt. „Capri“ und „Split“. Damit haben die Eismacher von Langnese schon vor mehr als 40 Jahren zwei glorreichen Urlaubsmetropolen ein Denkmal gesetzt – der italienischen Mittelmeerinsel Capri, in dem sie ein fruchtig-wässriges Orangen-Lutsch-Eis nach ihr getauft haben und mit einem milchigen Fruchteis, das mit einer Kuvertüre aus süßem Orangen-Eis daher kommt, haben sie die kroatische Adriametropole Split geehrt. Die Eismacher haben damit schon vor über 40 Jahren Weitsicht bewiesen, als es für uns Westler noch schwieriger war, an die jugoslawische Adriaküste zu reisen. Aber Split war damals schon ein Juwel unter den Städten an der dalmatinischen Adriaküste und sein Renommee als Urlaubs-Ort hat seit her in keiner Weise gelitten. Split und mit ihr die vorgelagerten Inseln wie Ciovo, Brac und Hvar sind heute die „Renner“ bei den Sonnen-Strand & Meer-Liebhabern. Urlaub auf einer Insel wie Ciovo oder Hvar zu machen, hat für viele etwas Attraktives, vielleicht auch Romantisches, weil man scheinbar dem Gros der Masse ein Stück entrücken kann, indem man sich vom Festland absetzt. Und Dalmatien hat vor seiner langen Küste 67 bewohnte Inseln und über Tausend unbewohnte kleine und kleinste Eilande. Da findet sich für jeden, der sich von den Anderen absetzen will, eine einsame romantische Bucht. Aber es gibt ja auch die Urlauber, die gerne gesehen werden wollen, die in die Ferien fahren um gesehen zu werden! Und da ist eine schwer zu erreichende, stille, einsame Bucht Gift. Ferien in einer Großstadt zu machen ist ja nicht unüblich. Alle großen Mittelmeer-Städte wie Cannes, Nizza, Barcelona, Rom, Neapel oder Tunis werden jedes Jahr in großer Zahl von Touristen aus dem In- und Ausland bevölkert. Alle diese Städte haben für kulturell interessierte und unternehmungslustige Urlauber die allerbeste Infrastruktur und sie verfügen über ausreichend Badestrände vor ihren Innenstädten. So ist es auch in Split. Da ist ein phantastischer Badeort mitten im Stadtzentrum. Er ist elegant und hat weitläufige Strandanlagen und bietet zudem alles, um ausgiebig dem Nightlife zu frönen. Die besten Discos, Bars, Cafés und Restaurants befinden sich direkt am Strand! Aber auch Ciovo, das nicht weit von Split entfernt ist, hat Kultur und Nightlife. Hier ist alles etwas Gediegener und ein paar Takte langsamer. Bis auf Trogir, die größte Stadt auf Ciovo, dessen Innenstadt im Übrigen vom Festland herüber auf die Insel reicht, sind alle Orte hier eher beschaulich. Trogir mit seiner wunderschönen Altstadt dagegen ist über 2300 Jahre alt und glänzt mit einem überdurchschnittlichen Angebot an kulturellen Veranstaltungen, aber auch mit überdurchschnittlich guten Restaurants. Die Split-Urlauber sollten sich daher Ciovo ruhig mal näher ansehen, vielleicht werden sie ja dann schon in den nächsten Ferien Ciovo ansteuern…

Tags: , , , ,