Reisen

Billig Ferien machen

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Billig Ferien machen

Was ist eigentlich ein Billigurlaub? Die Frage lässt sich so einfach nicht beantworten und schon gar nicht objektiv. Es kommt, wie immer im Leben, auf die Perspektive des Reisenden an. Wenn einer per Autostop durch Europa zieht, nur mit Zelt, Iso-Matte und Kochgeschirr bewaffnet ist und dort campiert, wo es nichts kostet und sich nur von dem ernährt, was die Natur ihm offeriert, dann kann das aus einer Sicht vielleicht ein Billig-Urlaub sein. Aber den Aufwand, den der Reisende treibt, um irgendwo hin zu kommen ist schon groß. Auch die Energie, der es bedarf, Früchte, Obst, Kräuter und vielleicht sogar Fleisch in der Natur zu bekommen und auf einem Feuer zuzubereiten, ist enorm hoch. Gewiss, man bezahlt nicht in Euro, dennoch ist der Urlaub teuer erkauft. Wer nun aus anderer Energie-zehrender Arbeit stets etliche Tausend Euro zur Verfügung hat und ein paar Wochen auf seine eigene Finca nach Mallorca fliegt und dann vor Ort auch nicht mehr ausgibt, als zu Hause, für den ist das ein billiger Urlaub, denn er muss keine Miete zahlen, nur den Flug. Essen muss er zuhause auch jeden Tag. Ein gefühlter Billig-Urlaub also? Ein anderes Beispiel. Wer mit Frau und Kind im Auto an die Ostsee fährt und dann mit seiner Segel-Yacht 10 Tage vor der dänischen Küste kreuzt, der muss auch keine Unterkunft bezahlen, Küche ist auch an Bord. Fische kann man fangen, Brot, Obst, Gemüse und Süßigkeiten kauft man an Land. Auch hier könnte der Skipper und seine Familie von einem Billig-Urlaub sprechen, denn die Familie muss im Grunde nur den Sprit an die Ostsee zahlen, die Liegegebühren für das Boot im Hafen von Travemünde sind so fest eingeplant wie die Steuer für den PKW. Ob Mama selber kocht oder man in einem Hafen ein Restaurant ansteuert bleibt den Seglern jeden Tag selbst überlassen. Zuhause wäre es ja auch nicht viel anders. Also auch ein billiger Familienurlaub. Es sei denn Mama geht Shoppen…

Tags: , , , ,

Fahrradfahren in Dänemark

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Fahrradfahren in Dänemark

Für viele Deutsche ist es schon eine liebgewonnene Tradition, alle ein bis zwei Jahre für einen wunderschönen Ferienhausurlaub Dänemark zu besuchen. Meist bleiben sie nur eine oder auch zwei Wochen, nicht viel länger, damit es bezahlbar bleibt. Die Anreise findet normalerweise, ebenso wie die Abreise, am Samstag statt – darauf sind die Vermieter der Ferienhäuser eingestellt. Aber auch die, die sich kein Ferienhaus leisten können, gönnen sich gerne ein paar Tage an der dänischen Küste. Sie begnügen sich mit einem Zimmer in einem Hotel, was durchaus sehr schön sein kann und auch seine Vorteile hat. Vor allem bietet diese Art des Urlaubs die Möglichkeit, an anderen Wochentagen an- oder abzureisen und während des Urlaubs mobil zu bleiben. Man hat so die Gelegenheit, innerhalb des Landes von Ort zu Ort zu reisen, vielleicht sogar den Tausenden Kilometern Küstenlinie zu folgen, die Dänemark zu bieten hat. Auf jeden Fall belegt unter den Möglichkeiten des Aktivurlaubs in Dänemark Fahrradfahren einen der Spitzenplätze. Mit dem Rad lassen sich auf gemütliche Weise Strand, Wälder und wunderschöne, malerische Ortschaften erkunden. Es gibt ein gut ausgebautes Netz an Radwegen, und die Abstände zwischen den einzelnen Ortschaften sind nicht groß. So bietet es sich geradezu an, eine kleine Rundreise zu unternehmen – von Deutschland aus beispielsweise zunächst an die Nordseeküste zu fahren, dieser nach Norden zu folgen und irgendwann – ganz nach Lust und persönlichem Terminkalender – den Weg nach Osten durch das Innere Jütlands zu nehmen. Schon bald wird man das schmale Festland durchquert haben und die Ostsee erblicken, an der entlang man dann wieder nach Süden fahren kann, um wieder nach Deutschland zurückzukehren. Aber auch, wer auf sein gewohntes Ferienhaus nicht verzichten möchte, sollte sich dort ruhig öfter mal aufs Rad setzen und zumindest ein paar Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Er wird vielleicht überrascht sein, wie viel Dänemark tatsächlich zu bieten hat.

Tags: , , , , ,

Billig Fliegen – Lohnend für Jedermann

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Billig Fliegen – Lohnend für Jedermann

Billig Fliegen ist inzwischen ein fester Bestandteil der Verkehrslandschaft. Billig Fliegen bedeutet günstiger als mit dem Auto zu reisen und schneller als mit der Bahn. Insgesamt ergibt sich darauf eine gute Alternative für Strecken im Inland, die mit dem Auto oder dem Zug mehrere Stunden dauern würden. Die Flüge sind inzwischen regelmäßig verfügbar. Schließlich haben viele Gesellschaften Linienflüge zu den großen Zentren eingerichtet. Sie landen zwar nicht auf den internationalen Airports – aber immerhin in erreichbarer Nähe.

Billig Fliegen ist natürlich auch immer mit Abstrichen verbunden. Die Abstriche beziehen sich allerdings nicht auf die Wartung oder die Technik der Flugzeuge. Diese Bereiche unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen und können daher nicht zum Sparen herangezogen werden. Auch billigere Ersatzteile – wie sie beim Auto verfügbar sind – werden in die Flugzeuge nicht eingebaut. Schließlich ergibt sich hier kein Einsparpotenzial.

Billig Fliegen bedeutet vielmehr mit Einsparungen im Service zu rechnen. Die Tickets werden in der Regel per Internet übermittelt. Wer billig Fliegen will, der muss einen großen Teil der Formalitäten mit einer Maschine abwickeln. Auf dem Internetticket ist ein Strichcode, der schließlich am Schalter gescannt wird. Der Automat gibt dann die Bordkarte aus. In der Wartezone ist kein Luxus zu erwarten. Hier stehen dann häufig einige Sitze zur Verfügung. Getränke sind am Automaten erhältlich.

Wer billig fliegen will, den erwartet auch an Bord ein vermindertes Angebot. Es gibt nur eine einzige Klasse und der Bordservice ist kaum gegeben. Auf Inlandsflügen und anderen Kurzstrecken gibt es sehr oft keine Mahlzeiten und auch kleine Snacks werden nicht gereicht. Ein Bordkiosk ersetzt sehr oft die eingerechneten Mahlzeiten. Alle Zusätze müssen deshalb käuflich erworben werden. Beim billig Fliegen gibt es ferner nur Getränke, wenn hierfür zusätzlich gezahlt wird. Die Kosten hierfür sind zwar höher als beim Kauf in der Stadt, doch die Gesamtkosten für den Flug bleiben dennoch unter den Preisen der normalen Flüge.

Tags: , ,

Irland und seine prähistorischen Sehenswürdigkeiten

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Irland und seine prähistorischen Sehenswürdigkeiten

Irland kann auf eine sehr lange Siedlungsgeschichte zurückblicken. Entsprechend reichhaltig sind die Irland Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die prähistorischen Sehenswürdigkeiten. So kann man hier auf der Insel alte Feldsysteme, Werkzeuge und Erdwälle finden, Ganggräber aus der Steinzeit und andere prähistorische Monumente. Zu solchen prähistorischen Stätten gehören zum Beispiel die megalithischen Ganggräber von Newgrange und Knowth, die im Bru‘ na Bo’inne Besucherzentrum präsentiert werden und das archäologische Erbe des Boyne Tales darstellen. Alle Besichtigungen starten in diesem Besucherzentrum, das ausführliche Interpretationsdarstellungen und Schaubereiche bereithält, einen direkten Zugang zu den Monumenten gibt es nicht. Der Carrowmore Megalithic Cemetery ist der größte Friedhof mit megalithischen Grabmälern und zählt außerdem zu den ältesten. Insgesamt wurden hier mehr als 60 Grabstätten entdeckt. Mit rund 700 Jahren ist Newgrange die älteste. Eine kleine Ausstellung über das gesamte Gelände ist in einem restaurierten Cottage zu finden. Im Norden der Grafschaft Mayo liegt – unter wilden Moorflächen – das großflächigste Steinzeitmonument der Welt: die Ceide Fields mit 5000 Jahre alten Feldsystemen, megalithischen Gräbern und Wohnbereichen. Die wilde Flora dieses Moores wird außerdem von besonders spektakulären Felsformationen und Klippen begrenzt. Ebenso spektakulär auf einer Klippe am Atlantischen Ozean liegt das älteste prähistorische Steinfort, Dún Aonghasa. Dieses Steinfort liegt auf den Aran-Inseln, eine Inselgruppe, die vor der Westküste Irlands in der Galway Bay liegt. Dún Aonghasa wird von drei massiven Trockensteinmauern und hohen Kalksteinblöcken, die vertikal im Boden stehen, begrenzt. Letztere wurden errichtet, um Angreifer abzuwehren und nennen sich „chevaux-de-frise“. Besonders beeindruckend sind auch die Loughcrew Cairns bzw. die Hills of the Witch. Diese Gruppe jungsteinzeitlicher Ganggräber stammt aus der Zeit um 3000 v.Chr. und verteilt sich auf drei unterschiedliche Hügel. Eines der größten Gräber dieses Komplexes ist Cairn T, dessen Inneres aus einer kreuzförmigen Kammer besteht. Es zeigt eines der schönsten Beispiele jungsteinzeitlicher Kunst, denn während der beiden Tag- und Nachtgleichen wandert das Sonnenlicht in die Kammer und leuchtet ihr Inneres aus. Wer am liebsten alle Sehenswürdigkeiten entdecken möchte, kann dies gut auf einer Autorundreise, deren Ausgangspunkt beispielsweise Cork Irland sein könnte, die zweitgrößte Stadt Irlands mit einem sehenswerten historischem Altstadtkern.

Tags: , , , , , ,

Ist Last Minute für den Urlaub in Dänemark möglich?

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Ist Last Minute für den Urlaub in Dänemark möglich?

Last-Minute-Urlaub ist inzwischen bei deutschen Urlaubern sehr beliebt. Einerseits bringt es einige Vorteile mit sich, andererseits lässt die persönliche Situation vieler Menschen etwas anderes gar nicht mehr zu. Zu den handfesten Vorteilen gehört natürlich, dass Last Minute in der Regel viel billiger ist. Und man muss sich nicht lange im Voraus festlegen, wann genau und wohin genau man reisen möchte. Und genau hier spielt auch die persönliche Situation hinein: Immer mehr Menschen sind mittlerweile arbeitslos oder wissen zumindest nicht, was die nächsten Monate diesbezüglich bringen. Es kann sein, dass ihr derzeitiger Arbeitgeber von der Pleite bedroht ist. Oder sie haben nur einen Zeitvertrag – das betrifft inzwischen fast jedes zweite neu geschlossene Arbeitsverhältnis in Deutschland! Auf jeden Fall ist es für viele Menschen nicht mehr möglich, sich ein Jahr oder auch nur ein halbes Jahr im Voraus festzulegen. Wenn man einen Urlaub bucht und dann gerade notgedrungen einen neuen Arbeitsplatz angenommen hat, dann muss man den Urlaub stornieren und bleibt vermutlich auf einem Teil der Kosten sitzen. Deshalb also Last Minute. Vielen Urlaubern aber stellt sich die Frage: Ist auch für meine Lieblingsziel Dänemark Last Minute möglich? Schließlich ist es gerade für Dänemarktouristen nicht unüblich, ein Haus ein ganzes Jahr oder manchmal sogar zwei Jahre im Voraus zu buchen. Das gilt ganz besonders dann, wenn man mit vielen Personen, etwa mit Freunden oder den Geschwistern, Nichten und Neffen, in ein luxuriöses Haus mit Swimmingpool und Sauna ziehen möchte. Oft ist das Traumhaus lange im Voraus ausgebucht. Zum Glück aber gibt es ja das Internet. Das ganz spezielle Traumhaus wird es zwar nicht immer sein, aber dank einschlägiger Internetseiten findet man tatsächlich auch Ferienhäuser in Dänemark als Last-Minute-Angebote. Und kann dabei tatsächlich häufig bis zu 30 Prozent sparen – ein wirklich gewichtiges Argument gerade hinsichtlich dieses alles in allem nicht gerade billigen (wenn auch schönen) Urlaubslandes.

Tags: , , , , ,

Ein modernes Märchen vom ökologischen Urlaubsort

Posted by admin on
Reisen / Kommentare deaktiviert für Ein modernes Märchen vom ökologischen Urlaubsort

Es klingt wie ein schönes und modernes, zugleich aber völlig unrealistisches Märchen. Eine wunderschöne Insel. Abgelegen, aber doch recht gut zu erreichen. Ideal für Urlauber, aber nicht überlaufen. All dies sagt man von El Hierro, der kleinsten Kanarischen Insel. Was hat diese Insel für eine steile Karriere hinter sich. Im Jahre 2002 erklärte die UNESCO El Hierro zum Weltkulturerbe, als mittlerweile dritte Kanarische Insel. Inzwischen existieren konkrete Pläne für ein ehrgeiziges und einzigartiges Projekt. El Hierro soll die erste Insel auf der ganzen Welt werden, die einzig und allein mit erneuerbaren Energien versorgt wird. Damit wäre El Hierro im ökologischen Sinne die Umkehrung der künstlichen Sandinseln vor Dubai.

Es mag noch ein weiter Weg bis dahin sein, doch allein die Tatsache, dass dieses Projekt ernsthaft in Angriff genommen wird, ist ein Sieg für nachhaltigen Umgang mit der Erde. Auch der Tourismus auf El Hierro greift nicht nach den Sternen, die schmucke Luxushotels ordinieren, sondern konzentriert sich auf umweltschonenden Wander- und Individualtourismus. Der Tourismus ähnelt daher dem der Insel La Palma. Ebenso wie auf La Palma Ferienwohnungen wichtiger sind als Hotels, sind auch auf El Hierro Ferienhäuser der erste Anlaufpunkt für Inselgäste. So widersprüchlich es klingen mag, El Hierro und La Palma profitieren von touristisch gesehen ungünstigen Startbedingungen. Die Kapazitäten beider Inseln sind recht begrenzt, zudem fehlt es ihnen an den primären Requisiten gut frequentierter Urlaubsorte: Badestrände und viel Platz. So kam es erst gar nicht dazu, dass El Hierro und La Palma für den Massentourismus entdeckt und aufbereitet wurden. Sie sind bis heute Urlaubsziel weniger, dafür anspruchsvoller Urlauber, die verantwortungsbewusst mit ihrer Umgebung umgehen. Das macht die beiden Inseln, insbesondere aber El Hierro zu einem leuchtenden Beispiel für modernen, umweltbewussten und nachhaltigen Tourismus, der nichts vom klischeebeladenen Einsiedlerurlaub weltfremder Ökofreaks gemeinsam hat. Sicherlich kann man dies auch als Vorbild für andere Regionen sehen.

Tags: , , , , ,