Wer als Selbstständiger tätig ist muss nicht unbedingt ein Geschäftskonto eröffnen, sondern kann auch das Privatkonto für die geschäftlichen Transaktionen nutzen. Für einen besseren Überblick ist es allerdings besser das private vom geschäftlichen zu trennen. Viele Banken bieten das Businesskonto kostenlos an. man sollte aber einen Vergleich durchführen und die Konditionen prüfen, da versteckte Kosten das kostenlose Konto zu einer teuren Angelegenheit machen können. Mitunter werden für Bargeldabhebungen, Kontoauszüge und Belegtransaktionen hohe Gebühren berechnet. Die Gebühren können zwar bei der nächsten Steuererklärung abgesetzt werden, weil sie das Einkommen verringern, aber man sollte doch lieber nach einer Bank suchen die solche Gebühren nicht berechnet. Wenn die Gebühren nur im Kleingedruckten aufgeführt sind, weckt das bei den Kontoinhabern das Misstrauen gegenüber der Bank. Die meisten Kontoinhaber ziehen dann die Trennung vor und suchen eine Bank bei der es keine versteckten Kosten gibt. Da die Banken die Selbstständigen, als Kunden gerne für sich gewinnen wollen und die Konkurrenz groß ist, gehen sie mit Zusatzleistungen, wie beispielsweise einer kostenlosen Kreditkarte auf Kundenfang. Ein Geschäftskonto ohne versteckte Kosten, dafür aber mit Zusatzleistungen findet man am schnellsten durch einen Vergleich im Internet. Für ein kostenloses Businesskonto sollten weder Kontoführungsgebühren, noch Transaktionsgebühren berechnet werden. Es gibt Banken die für das Guthaben auf dem Geschäftskonto Zinsen bezahlen. Die Zinsen sind zwar nicht besonders hoch, aber besser als gar nichts, wie es beim privaten Girokonto der Fall ist. So kann sich das Guthaben auf dem Geschäftskonto gewinnbringend vermehren, ohne dass man dafür arbeiten muss. Für den Fall der Fälle sollte aber auch darauf geachtet werden, dass die Sollzinsen für die Überziehung vom Geschäftskonto nicht zu hoch sind. Zur Überziehung kann es kommen, wenn die Kunden der Kontoinhaber ihre Rechnungen nicht zum vereinbarten oder auf der Rechnung ausgewiesenen Termin bezahlen, im Gegenzug aber Rechnungen, wie Lohnkosten, Miete und Nebenkosten für die Geschäftsräume usw. vom Geschäftskonto bezahlt werden müssen.
konto
Posted by admin
on
Finanzen / Kommentare deaktiviert für Ein Selbstständiger sollte zu seinem eigenen Vorteil ein Geschäftskonto eröffnen
Finanzen / Kommentare deaktiviert für Ein Selbstständiger sollte zu seinem eigenen Vorteil ein Geschäftskonto eröffnen