Zusätzlich zum einfachen Factoring gibt es das Einzelfactoring, stilles und offenes Factoring sowie das halboffene Factoring.
Besonders in Zeiten der Finanzkrise kommt Factoring mehr in Mode und immer mehr Anbieter kommen aus dem Boden, weil die Liquidität der Kunden nicht mehr so ist wie sie früher mal war.
Das Einzelfactoring ist sehr sehr beliebt, weil man so wählen kann welche Forderungen man an den Factor überträgt. Die Factoring-Unternehmen weisen natürlich eine ganz andere Erfahrung auf wenn es darum geht Forderungen einzutreiben. Für einen selbst kann es unter Umständen sehr unangenehm werden, besonders wenn man nicht weiss wie es geht. Das Factoring-Unternehmen macht das tagtäglich und handhabt das ganze relativ nüchtern. Einzelfactoring ist oft teurer, da viele nur die Forderungen weitergeben von denen man vieleicht weiss, dass das Geld nicht so schnell kommen wird.
Forderungen verkaufen durch Factoring wird zunehmend beliebter. Beim Factoring verkauft man seine Forderungen an ein Inkasso-Unternehmen. Dieses überweist sofort den fälligen Betrag, den ihr Debitor Ihnen schuldet. Es wird nicht der ganze Betrag überwiesen, weil für die Factor ein Restrisiko überbleibt, dass er das Geld nicht erhält.
Gerade kleine Unternehmen können sehr schnell Probleme bekommen wenn ein Kunde eine größere Rechnung nicht bezahlen will. Damit sie gar nicht erst in diese Notlage geraten nutzen sie das Factoring.
Factoring hat allerdings nicht nur Vorteile. Factoring-Unternehmen gehen evtl. nicht so mit ihren Kunden um wie Sie es getan hätten. Dies hat schon dazu geführt, dass Kunden abgesprungen sind weil sie mit der Art wie das Factoring-Unternehmen mit Ihnen umgeht nicht einverstanden waren.