Gleichgültig, welchen Beruf man ausübt, man benötigt hierfür in aller Regel die geeignete Ausstattung, also sozusagen ein bestimmtes Arbeitswerkzeug. Dies trifft auch oder sogar erst recht auf den Privatermittler zu, denn dessen Arbeit würde ohne die richtige Detektivausrüstung stark an Effektivität einbüßen. Was muss man sich hierbei bei einem Privatdetektiv vorstellen? Die absolute Grundausstattung ist schnell aufgezählt, denn zunächst mal muss ein Detektiv ein Handy, einen Computer und ein zuverlässiges Fahrzeug besitzen. Dies ist jedoch auch bei einigen anderen Berufsgruppen der Fall und betrifft nicht nur die Privatdetektive. Diese benötigen allerdings noch darüber hinaus ein spezielles technisches Zubehör – eine richtige Detektivausrüstung eben. Hierzu gehört zum Beispiel ein getarnter Audio Recorder oder eine Minikamera, mit denen der Ermittler für seinen Klienten die entsprechenden Beweise dokumentieren kann. Dieses Detektivzubehör muss absolut tarnfähig sein, denn ein Privatdetektiv muss seine Ermittlungen oft verdeckt durchführen, d.h. die Zielperson seiner Observation darf nichts davon mitbekommen, dass sie quasi im Mittelpunkt einer Detektivarbeit steht. Ein weiteres technisches Mittel, welches in der Regel in einer guten Detektivausrüstung zu finden sein wird stellt der Peilsender dar. Dieser auf GPS basierender Sender macht sich für einen Detektiv sehr nützlich, wenn dieser der observierten Person folgen muss und dabei genügend Abstand halten muss, um nicht entdeckt zu werden. Naturgemäß weiß der Privatdetektiv ja nicht vorher, welcher Auftrag auf ihn als nächstes zukommt, daher muss dieser bei der Zusammenstellung seiner Detektivausrüstung vorab die in Frage kommenden Szenarien abdecken.
Lars Maier lars.maier70@googlemail.com