Dampfdusche

Der Gang in die Dampfdusche – Eine Kurzbeschreibung

Posted by admin on
Lifestyle / Kommentare deaktiviert für Der Gang in die Dampfdusche – Eine Kurzbeschreibung

Eine Dampfdusche bietet Ihnen die Vorteile eines Dampfbades mit der erfrischenden Wirkung der Dusche in einem Raum und ist somit auch im Badezimmer mit einer normalen Größe integrierbar, ohne dass ein separater Raum benötigt wird.
Es folgen nun ein paar Tipps, wie man den Gang in die Dampfdusche optimal gestalten kann.

Vorsicht ist geboten, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
Personen, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hohen Blutdruck leiden, sollten nicht die Dampfdusche nutzen. Gleiches gilt auch für Kinder, schwangere Frauen und alte Leute.
Bei offenen Wunden empfiehlt sich auch nicht der Gebrauch der Dampfdusche.
Die Dampfdusche sollte auch nicht im direkten Anschluss an eine große körperliche Belastung genutzt werden. Dann ist man noch zu sehr erhitzt. Der Körper sollte dann erst herunterfahren.
Bevor man das Dampfbad nimmt und auch anschließend ist es vorteilhaft, dem Körper viel Flüssigkeit zuzuführen.
In der Kabine der Dampfdusche ist darauf zu achten, dass man mindestens 20cm von der Dampfdüse entfern ist, um keine Verbrühungen zu erleiden.

Ein Gang in die Dampfdusche beginnt damit, dass man sich gründlich mit Seife abduscht. 2 Minuten nach Inbetriebnahme der Dampfdusche kann die Duschkabine betreten werden. Ist man 10 Minuten in der Dampfdusche, ist der Körper von innen und außen durch den Dampf aus der Dampfdusche erwärmt. Es erfolgt in dieser Phase die Anregung des Kreislaufes und der Körper schwitzt Schmutz und Giftstoffe aus. Nach 15 Minuten steigt der Blutdruck. Der Stoffwechsel in haut wird immer intensiver. Damit wird die Haut vitaler und bleibt länger jung. Nach 20 Minuten in der Dampfdusche ist der Kopf frei. Die Anspannungen werden weniger. Der gesamte Stoffkreislauf ist angeregt. Damit werden die Abwehrkräfte im Körper gestärkt. 20 Minuten sollte das Dampfbad in der Dampfdusche dauern. Danach sollte man die Duschkabine verlassen. Nach dem Dampfbad kommt das kühle Abduschen. Hier sollte darauf geachtet werden, dass nicht eiskalt geduscht wird. Den Duschstrahl dabei von oben nach unten wandern lassen. Als Abschluss ist dann 20-30 Minuten Ausruhen angesagt.

Tags: