Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Die Prepaid Kreditkarte als Alternative zur klassischen Kreditkarte
Kreditkarten sind ein beliebtes Zahlungsmittel weltweit. Allerdings sind die meisten Karten ganz klassische Kreditkarten. Hier geht der Kunde auf Kredit seiner Bank einkaufen. Voraussetzung ist, dass der Kunde kreditwürdig ist, sein Konto einen positiven Schufa-Wert aufweisen kann. Konnte diese positive Schufa-Auskunft nicht vorgewiesen werden, sah es bis vor einigen Jahren schlecht mit dem Erhalt einer klassischen Kreditkarte aus.
Dies hat sich mit Mastercard und Co. Geändert, denn mittlerweile gibt es Kreditkarten, die kein Konto mit positiven Schufa-Wert erfordern. Diese Kreditkarten funktionieren genauso wie Prepaid Karten für Handys. Dies bedeutet, dass der Kreditkarten zunächst mit einem bestimmten Geldbetrag aufgeladen werden müssen. Von der Funktion unterscheiden sie sich dann jedoch in keiner Weise von den normalen Kreditkarten. Gezahlt werden kann in allen Geschäften mit elektronischem Lese-Terminal und im Internet. Auch Urlauber, die ihr Reisebudget im Auge behalten wollen, setzten auf diese Prepaid Kreditkarten. Geht diese Karte verloren, ist gewährleistet, dass keine Überschuldungsgefahr besteht.
Der Erhalt einer solchen Prepaid Kreditkarte ist einfach, da sie online über das Internet ohne Bonitätsprüfung, Schufa-Abfrage und Einkommensnachweis geordert werden kann und dann dem Kunden per Post zugestellt wird. Der Kunde erhält ein Referenzkonto, über das er das Guthaben aufladen kann. Die komplette Verwaltung der Prepaid Kreditkarten erfolgt bequem online, so dass man jederzeit die volle Kostenübersicht über alle Abbuchungen hat. Mit diesen Prepaid Kreditkarten ist es möglich, weltweit bargeldlos zu zahlen oder auch Bargeld in der jeweiligen Landeswährung am Geldautomaten abzuheben.
Aus diesen Gründen ist die Prepaid Kreditkarte insbesondere für Arbeitslose oder Personen ohne regelmäßigen Einkommenseingang und negativer besonders gut geeignet. Ebenso praktisch für diese Personengruppen ist auch, dass einige Anbieter auch eine Kombinationen mit einem Prepaid Konto anbieten. Genauso positiv ist, dass sich der entsprechende Personenkreis nicht in der Öffentlichkeit outen muss, da die Prepaid Kreditkarte sich rein äußerlich nicht von der einer klassischen Kreditkarte unterscheidet.
Tags: Kreditkarte, Prepaid
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Zinsen berechnen
Zinsen werden in die zwei Formen, die Guthaben- und die Schuldzinsen, unterteilt. Wie viel Zinsen gezahlt oder verlangt werden, richtet sich nach dem Leitzins, den die Zentralbank, nach Wirtschaftslage, festlegt, wird, und kann in einem bestimmten Spielraum von Bank zu Bank variieren. Schuldzinsen sind höher als Guthabenzinsen. Gerade Überziehungszinsen bei Dispos sind enorm hoch angesetzt. Bei Guthabenzinsen gibt es sehr viele Modelle. Guthabenzinsen werden auf Sparanlagen wie Tagesgeld und Festgeld, auf Wertpapiere, hier werden die Zinsen Dividende genannt, angerechnet. Festgeldkonten und Sparbriefe haben höhere Zinssätze als Tagesgeldkonten. Bei Sparbriefen richtet sich der Zinssatz nach der Laufzeit. Je länger die Laufzeit umso höher ist auch der Zinssatz. In Deutschland wird hauptsächlich mit der Deutschen kaufmännischen Zinssatzmethode gearbeitet. In der hat jeder Monat 30 und jedes Jahr 360 Tage. Es gibt aber auch die taggenaue Zinssatzmethode, bei der die tatsächlichen Tage des Monats und fürs Jahr 365 beziehungsweise in Schaltjahren 366 Tage gerechnet werden. Bei der Eurozinsmethode, französische Zinssatzmethode, wird jeder Monat taggenau und das Jahr mit 360 Tagen gerechnet. Die englische Zinssatzmethode rechnet das Jahr immer mit 365 Tagen. Über einen Link erreicht man einen Zinsrechner vom Fachportal tagesgeldvergleich.net. In diesem Rechner kann man die Zinsen für eine einmalige oder linear wachsende Anlage berechnen. Hierbei muss der Zinssatz, die Laufzeit, und die eventuelle monatliche Sparrate, angegeben werden. Bei tagesgeldvergleich.net findet man Informationen rund um Tages- und Festgeldanlagen. Zudem vergleicht die Redaktion regelmäßig die Banken und ihre Angebote für Tages- und Festgeldkonten, sodass man in übersichtlichen Listen schnell das passende Angebot findet. Schneller Zinsen berechnen im Web.
Tags: Zinsen berechnen
Posted by admin
on
Kredit /
Kommentare deaktiviert für Kampf in Bankenszene um Immobilienfinanzierung. Der Kunde ist der Gewinner
Die Entwicklung der Zinssätze auf dem Immobilienmarkt ist ein Segen für viele Baufinanzierer. In Zeiten der rückläufigen Konjunktur musste viele Unternehmen Kurzarbeit anmelden oder gar Massenentlassungen vornehmen. Dies bedeutet zwangsweise, dass Arbeitnehmer weniger Lohn erhalten. Plötzlich stand bei vielen die laufende Immobilienfinanzierung auf der Kippe, da das Geld immer knapper wurde. Die laufenden Kreditverpflichtungen hinsichtlich der Zins- und Tilgungsleistungen konnten nur noch mühsam bedient werden. Gerade rechtzeitig und günstig für Kunden ist daher das aktuelle Zinstief bei den Immobilienkonditionen. Banken liefern sich eine regelrechte Schlacht um die Kunden und drücken die Konditionen weiter nach unten. Damit wollen die Banken ein Abwandern der wichtigen Ertragsquellen verhindern. Die Banken sind bei den meisten Immobilienfinanzierungen in Deutschland in einer bequemen Lage. Da die Immobilienpreise in Deutschland im Vergleich zu USA so gut wie gar nicht gesunken sind, haben die Banken immer noch ein respektables Sicherheitenpolster. Durch die vorsichtige Bewertung der Immobilien decken die Grundschulden auf den Objekten immer noch die vorhandenen Immobilienfinanzierungen im erforderlichen Maße ab. Das Ausfallrisiko ist daher als relativ gering einzuschätzen. Viele Kreditinstitute haben immer noch einen so genannten Aktivüberhang in ihren Bilanzen. Dies bedeutet, dass die Höhe der festverzinslichen Forderungen die Höhe der festverzinslichen Verbindlichkeiten übersteigt. Da die Banken ihre Steuerung auf so genannte Barwerte ausrichten (Barwert bedeutet, dass die Zahlungsströme der einzelnen Geschäfte mit den Marktzinsen diskontiert werden) erhöht sich der Barwert des gesamten Reinvermögens der Bank bei fallenden Marktzinsen. Da die Banken in der Vergangenheit relativ hohe Zinsen bei Immobilienfinanzierungen in Rechnung gestellt haben, haben sie auch gut verdient. Die Abwanderung der Kunden zur Konkurrenz würde derzeit einen Anlagenotstand bei vielen Banken auslösen. Die Banken selbst können die Rückflüsse aus dem Kundengeschäft mit Immobilien nicht adäquat ersetzen. Andere Anlagealternativen würden im Vergleich zu Immobilienfinanzierungen ein deutlich höheres Risiko bedeuten und bei weitem nicht den vergleichbaren Ertrag bringen. Diese Situation veranlasst sie daher die Zinssenkungen der EZB an ihre Kunden im fast gleichen Umfang und relativ schnell weiterzugeben. Die Geschwindigkeit, mit der die Zinsen in den letzten Monaten fallen, ist fast schon atemberaubend. Von dieser Entwicklung können nun all diejenigen profitieren, die entweder eine neue Immobilie erwerben möchten oder auf der Suche nach einer günstigen Anschlussfinanzierung sind. Vergleichen lohnt es sich hier! Derzeit sind Angebote für Immobilienfinanzierungen mit Zinssätzen weit unter 4,00% auf dem Markt. Dies sollte seitens der Kunden im Hinblick auf diese fast schon historische Entwicklung der Zinsen im vollen Umfang ausgenutzt werden. Unter Umständen lohnt sich sogar die vorzeitige Rückführung der bestehenden Darlehen mit Hilfe eines neuen, günstigeren Darlehens. Die Anschlussfinanzierungen sind heute so günstig wie schon lange nicht mehr und man kann deshalb nun richtig Geld sparen. Es besteht die Möglichkeit die laufende Belastung aus den bestehenden Darlehensverpflichtungen deutlich zu reduzieren. Diejenigen, die ihre Verbindlichkeiten nicht sofort ablösen können, haben trotzdem die Chance die aktuellen günstigen Marktkonditionen langfristig zu sichern. Dies geschieht mit Hilfe der so genannten Forward-Darlehen. Diese Darlehensform ist darauf ausgerichtet, dass ein neues Darlehen (Forward-Darlehen) erst in Zukunft ausbezahlt wird. Bis zum Zeitpunkt der Auszahlung fallen keine weiteren Kosten wie beispielsweise Bereitstellungszinsen an. Lassen Sie sich ausführlich zu diesem Thema beraten und sparen Sie bares Geld mit Hilfe einer neuen Anschlussfinanzierung oder eines Forward-Darlehens.
Tags: Anschlussfinanzierung, Darlehen, Immobilienfinanzierung
Posted by admin
on
Kredit /
Kommentare deaktiviert für Das neue Heim
Große Anschaffungen zu tätigen ist nichts für Menschen mit schwachen Nerven. Doch wie soll man sich eigentlich vor der immer weiter verbreiteten Altersarmut schützen? Um sein Geld vor der Inflation zu schützen setzten die Menschen doch immer noch auf Immobilien. Das eigene Heim, die eigenen vier Wände, sei es nun das Eigenheim oder die Eigentumswohnung. Doch wenn es um die Bezahlung geht, dann sitzen die hunderttausende von Euro sicher nicht so locker. Immobilienkredite sind da die Lösung. Auf die eigenen persönlichen Bedürfnisse und auf die finanzielle Situation eines jeden werden diese Kredite eingestellt und man hat mit deren Hilfe die Möglichkeit, sich zu verwirklichen und sich einen Traum zu erfüllen. Wer lieber einen Privatkredit aufnehmen möchte, der hat die Möglichkeit, sich vorher bei einem Privatkredit vergleich einen umfassenden Einblick in die aktuellen Finanzangebote geben zu lassen. Man muss sich nun entscheiden. Eine eingehende Beratung über die Immobilienkredite kann einem der eigene Bankberater sicherlich geben. Der ist doch Ansprechpartner Nummer eins und dem kann man da schon Vertrauen. Und auch beim Privatkredit vergleich wird man dort direkt vor Ort in der Zweigstelle der Bank genaue Informationen erhalten. Denn man will ja nicht wissentlich in sein Unglück rennen. Viele halten sich für Finanzexperten, doch wenn es dann um den Abschluss geht, dann fehlen oft das Verhandlungsgeschick und die Kaltschnäuzigkeit. Deshalb ist es wichtig die Immobilienkredite zu studieren, sich in das Thema einzuarbeiten und sich beraten zu lassen. Und beim Privatkredit vergleich gilt das ebenso. Es geht ja um das eigene Geld. Und um die eigene Altersvorsorge.
Tags: Immobilienkredit
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Versicherungen auch von Banken
Immer häufiger verkaufen Banken am Schalter nicht nur Kredite und Girokonten, sondern auch Versicherungen. Bemängelt wird dabei, dass die Beratung nicht unabhängig sei, da die Banken logischerweise nur die Versicherungen anbieten, bei denen sie auch etwas verdienen. Das macht ein Versicherungsmakler natürlich ganz genauso, denn sonst wüsste er morgen auch nicht mehr, wovon er seine Brötchen bezahlen soll.
Die Banken haben insofern jedoch eine gewisse Vormachtstellung, da sie eine Vielzahl von Kunden erreichen können. Denn es ist wohl klar, dass jeder ein Girokonto bei einer Bank hat oder haben muss und genau deswegen auch in Kontakt mit einer Bank steht. Und wenn ein Kunde schon einmal des Geldes wegen zur Bank geht, dann kann ein Bankmitarbeiter ganz gewiss auch noch versuchen, dem Kunden eine Versicherung zu verkaufen bzw. – so wie man es besser ausdrückt – den Kunden in Versicherungsangelegenheiten zu beraten.
Dass die Banken an den Konten kaum etwas verdienen, dürfte mehr oder weniger ersichtlich sein. Erst recht, wenn die Banken ein Girokonto kostenlos anbieten, besteht die Verdienstchance wohl nur noch darin, wenn der Kunde sein Girokonto im Dispokredit bewegt und die Sollzinsen dafür fällig werden. Oder auch, wenn der Kunde die dazugehörige Kreditkarte für Umsätze nutzt,
Steht der Bankberater mit dem Kunden in Kontakt, so wird natürlich der Bankangestellte gewillt sein, die Produkte seiner Bank platzieren zu können. Der Anreiz dürften für ihn die Lobesworte des Filialeiters sein und ganz sicher auch eine nette Provision. Nur steht dabei die Frage offen, ob der Bankmitarbeiter in der Tat weiß, was er macht: Kommt nun ein Kunde zu ihm und möchte einen kleinen Ratenkredit haben, um vielleicht nur eine überfällige Zahnsanierung finanzieren zu können, so verkauft der Bankmitarbeiter dem Kunden nicht nur den Kredit, sondern gleich noch eine Zahnversicherung oben drauf, mit dem Argument, dass der Kunde dann in Zukunft nicht wieder einen Kredit benötigt. Der Bankangestellte darf nun sicherlich auch eine Provision sein Eigen nennen, doch ob dem Kunden damit nun geholfen ist bleibt offen. Er hat nun nicht nur den Kredit abzuzahlen, sondern auch noch die monatlichen Beiträge für die Zahnversicherung. Dies ist lediglich ein fiktives Beispiel, jedoch ist es nicht potenziell unmöglich.
Jedem Bankkunden ist natürlich anzuraten, primär auf ein Produktangebot zu bestehen, das er auch haben will. Geht es um zusätzliche Versicherungsangebote, dann sollte man ruhig etwas Sepsis haben bevor man seine Unterschrfit voreilig unter einen Vertrag setzt.
Tags: bank, girokonto, Kredit, Versicherung
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Prepaid Kreditkarten ohne Bonitätsprüfung
Diese Form der Kreditkarten erfreut sich eines immensen Zulaufs, da die Beantragung denkbar einfach ist. So kann man beispielsweise Prepaid Kreditkarten online beantragen, das Guthaben aufladen und erhält eine sofortige Zusage.
Eine Bonitätsabfrage oder der Nachweis der Volljährigkeit wie es für normale Kreditkarten notwendig ist, wird von den Instituten in diesem Fall nicht verlangt oder durchgeführt. Dies ist für das ausgebende Unternehmen auch nicht notwendig, da kein Risiko eingegangen wird. Wer also kurzfristig die Möglichkeit nutzen und die Vorteile bargeldlosen Bezahlens wahrnehmen möchte, für den sind diese Karten ideal, weil sie im Gegensatz zu den EC-Karten weltweit akzeptiert werden. Die Karten können ausschließlich bei Akzeptanzstellen eingesetzt werden, die online auf das Guthaben des Karteninhabers zugreifen können. So wird verhindert, dass das Konto überzogen wird und der Karteninhaber sich verschuldet und für das Kreditkartenunternehmen doch noch ein Risiko besteht.
Eine gute Gelegenheit, um zum Beispiel Jugendlichen auf Reisen den weitestgehend bargeldlosen Zahlungsverkehr zu ermöglichen. Wer sich für die Beantragung einer solchen Kreditkarte entscheidet, sollte genau vergleichen, da die Jahresgebühren stark differieren und auch die Nutzungsgebühren je Transaktion sehr unterschiedlich sein können. Auskünfte darüber kann man im Internet finden. Neben den Kreditkarteninstituten bieten die meisten Banken inzwischen zusätzlich zu den üblichen Karten auch die Prepaid Kreditkarten an.
Außer die Gebühren, die für die Nutzung der Karte anfallen, lohnt es sich auch zu vergleichen, ob der Aufladebetrag unbegrenzt oder limitiert ist und ob das Guthaben verzinst wird. Ein sorgfältiger Vergleich sollte also unbedingt durchgeführt werden, um nicht mehr Kosten als notwendig durch die Nutzung der Karte zu haben. Schließlich muss das Geld ja auf dem Konto gutgeschrieben sein, um den Einsatz der Karte zu ermöglichen und kann nicht angelegt werden.
Tags: Prepaid Kreditkarten
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Die Prepaid Kreditkarte
Einigen Eltern ist das Online-Spielen der Kinder, egal ob es sich um das bekannte PC Rollenspiel handelt oder um eines der Online-Systeme der drei bekannteren Konsolen, sicherlich ein Dorn im Auge, da man dort am einfachsten mit einer Kreditkarte bezahlen kann. Damit die Kinder aber mit der Kreditkarte der Eltern dabei nicht auf große Shoppingtour gehen, würden es viele Eltern begrüßen, wenn es eine solche Kreditkarte auch mit einem eventuell monatlichen Guthaben geben würde, damit die Kinder für dieses Hobby eine extra Kreditkarte hätten, bei der aber der finanzielle Rahmen begrenzt wäre. Dieses ist mit einer sogenannten Prepaid Kreditkarte möglich. Auf diese können die Eltern monatlich ein bestimmtes Guthaben aufladen, womit die Kinder dann online spielen, Spiele kostenpflichtig herunterladen und sich einiges weitere in den entsprechenden Online-Shops kaufen können. Dabei ist aber das Guthaben das Limit. Die Kinder können nicht einem Kaufrausch verfallen und somit die Eltern in eine finanziell schwierige Situation bringen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kinder schon früh lernen, mit einer solchen Prepaid Kreditkarte umzugehen, und so im späteren Leben einen enormen Vorteil haben, da die Wahrscheinlichkeit, dann mit einer normalen Kreditkarte nicht umgehen zu können, relativ gering ist. Des Weiteren wird beim Beantragen keine Bonitätsauskunft eingeholt, die manchmal auch durch mehrere Handyverträge und Kreditkarten einen schlechten Wert haben kann. Durch die Konzeption der Prepaid Kreditkarte, nur auf Guthabenbasis zu funktionieren, ist das ja auch nicht nötig, da kein Geschäftsmann je mit einer solchen Karte geschädigt werden könnte, also eine perfekte Lösung für die Eltern, die ihren Kindern beibringen wollen, mit einer Prepaid Kreditkarte umgehen zu lernen.
Tags: Prepaid Kreditkarte
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Ein Selbstständiger sollte zu seinem eigenen Vorteil ein Geschäftskonto eröffnen
Wer als Selbstständiger tätig ist muss nicht unbedingt ein Geschäftskonto eröffnen, sondern kann auch das Privatkonto für die geschäftlichen Transaktionen nutzen. Für einen besseren Überblick ist es allerdings besser das private vom geschäftlichen zu trennen. Viele Banken bieten das Businesskonto kostenlos an. man sollte aber einen Vergleich durchführen und die Konditionen prüfen, da versteckte Kosten das kostenlose Konto zu einer teuren Angelegenheit machen können. Mitunter werden für Bargeldabhebungen, Kontoauszüge und Belegtransaktionen hohe Gebühren berechnet. Die Gebühren können zwar bei der nächsten Steuererklärung abgesetzt werden, weil sie das Einkommen verringern, aber man sollte doch lieber nach einer Bank suchen die solche Gebühren nicht berechnet. Wenn die Gebühren nur im Kleingedruckten aufgeführt sind, weckt das bei den Kontoinhabern das Misstrauen gegenüber der Bank. Die meisten Kontoinhaber ziehen dann die Trennung vor und suchen eine Bank bei der es keine versteckten Kosten gibt. Da die Banken die Selbstständigen, als Kunden gerne für sich gewinnen wollen und die Konkurrenz groß ist, gehen sie mit Zusatzleistungen, wie beispielsweise einer kostenlosen Kreditkarte auf Kundenfang. Ein Geschäftskonto ohne versteckte Kosten, dafür aber mit Zusatzleistungen findet man am schnellsten durch einen Vergleich im Internet. Für ein kostenloses Businesskonto sollten weder Kontoführungsgebühren, noch Transaktionsgebühren berechnet werden. Es gibt Banken die für das Guthaben auf dem Geschäftskonto Zinsen bezahlen. Die Zinsen sind zwar nicht besonders hoch, aber besser als gar nichts, wie es beim privaten Girokonto der Fall ist. So kann sich das Guthaben auf dem Geschäftskonto gewinnbringend vermehren, ohne dass man dafür arbeiten muss. Für den Fall der Fälle sollte aber auch darauf geachtet werden, dass die Sollzinsen für die Überziehung vom Geschäftskonto nicht zu hoch sind. Zur Überziehung kann es kommen, wenn die Kunden der Kontoinhaber ihre Rechnungen nicht zum vereinbarten oder auf der Rechnung ausgewiesenen Termin bezahlen, im Gegenzug aber Rechnungen, wie Lohnkosten, Miete und Nebenkosten für die Geschäftsräume usw. vom Geschäftskonto bezahlt werden müssen.
Tags: konto
Posted by admin
on
Finanzen /
Kommentare deaktiviert für Geld sparen – zwischen Anlagen und den Kleinigkeiten im Alltag!
Geld sparen ist für viele ein leidiges Thema bzw. ein notwendiges Übel. Man muss auch klipp und klar anmerken, dass nicht jeder dafür geeignet zu sein scheint. Doch so einfach das Thema auf den ersten Blick auch aussehen mag, es erweist sich als wesentlich komplexer, als zunächst einmal angenommen. Es würde nicht verwundern, wenn den meisten mit dem Begriff auch sogleich unterschiedliche Formen der Geldanlage eingefallen wären. Continue reading…
Tags: Geld sparen
Posted by admin
on
Kredit /
Kommentare deaktiviert für Nicht nur normale Kredite sollten verglichen werden, sondern auch der Kredit ohne Schufa.
Kredite werden in der Regel nur an Menschen vergeben, die einen positiven Schufa-Eintrag mitbringen. Das heißt, dass die von der Bank eingeholte Auskunft bei der Schufa einwandfrei sein muss, um einen Kredit bewilligt zu bekommen. Menschen, die durch eine finanzielle Notlage keinen positiven Schufa-Eintrag mitbringen, können jedoch einen Kredit ohne Schufa beantragen. Voraussetzung für einen Kredit ohne Schufa ist, ein Mindestalter von 18 Jahren, jedoch nicht älter als 55-58 Jahre. Ebenso sollte eine Festanstellung vorhanden sein, die schon seit mindestens einem halben Jahr besteht. Die Voraussetzungen variieren von Anbieter zu Anbieter verschieden.
Nicht nur normale Kredite sollten verglichen werden, sondern auch der Kredit ohne Schufa. Hier gibt es zwischen den verschiedenen Anbietern erhebliche Unterschiede. Insbesondere wen es sich um den Zinssatz handelt. Kreditnehmer die einen Kredit ohne Schufa beantragen, weisen in der Regel eine schlechte Bonität auf, die wiederum wird mit entsprechend hohen Zinsen durch die Anbieter für einen Kredit ohne Schufa belegt. Abzuraten ist ein Kredit ohne Schufa, wenn der Anbieter den Kredit ohne Schufa an andere Finanzprodukte wie z. B. einen Versicherungsvertrag koppelt. Um schwarze Schafe handelt es sich in den meisten Fällen, wenn im Vorfeld eine Vorauszahlung für den Kredit ohne Schufa geleistet werden soll. Ein Vergleich der einzelnen Anbieter lohnt sich in jedem Fall und kann erhebliche Kosten einsparen. Dabei sollten sowohl konservative Anbieter als auch Internetbanken miteinander verglichen werden. Auf der folgenden Webseite finden Sie verschiedene Kreditanbieter bei denen Sie einen Kredit ohne Schufa beantragen können: schufa-experte.de
Tags: Kredit ohne Schufa