Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Wärmedämmung trägt erheblich zum Werterhalt einer Immobilie bei
Wer eine Immobilie geerbt hat, möchte diese nicht immer selbst bewohnen, sondern entscheidet sich auch oft dafür, das geerbte Haus zu verkaufen. Hierfür beauftragen viele Erben einen Gutachter, um den Wert der Immobilie feststellen zu lassen, ohne sich vorher Gedanken darüber zu machen, ob sie diesen Möglicherweise steigern könnten. Wer sich hierbei Gedanken zu Thema Wärmedämmung Haus macht, wird schnell feststellen, dass gerade Immobilien, die bereits über eine Wärmedämmung verfügen, einen deutlich höheren Wert haben und auch auf größeres Interesse von Seiten möglicher Käufer stoßen, die sich nicht selbst mit dem Aufwand der Renovierung belasten möchten.
Für einen Verkäufer hingegen ist es recht einfach an einem meist leer stehenden Haus eine Wärmedämmung an der Fassade anbringen zu lassen. Hier ist auch die finanzielle Belastung deutlich niedriger, als Viele annehmen. Auch Immobilienbesitzer, die in ihrem Haus eine Altersvorsorge sehen, sollten das Thema Wärmedämmung Haus nicht vernachlässigen. Sorgen sie rechtzeitig dafür, dass ihre Immobilie in einem zeitgemäßen Zustand bleibt, so sichern sie auch gleichzeitig den Wert ihres Hauses. Zudem sorgen sie so auch dafür, dass sie im Alter keine allzu hohe Belastung durch steigende Heizkosten tragen müssen. Am besten lässt sich das Anbringen einer Wärmedämmung realisieren, wenn gleichzeitig ein neuer Anstrich mit passenden Fassadenfarben vorgenommen wird, da dem Hausbesitzer so viele Kosten, wie beispielsweise die des Gerüstbauers, nur einmal entstehen, was eine zusätzliche Ersparnis ist. Wer keine Möglichkeit hat, eine Wärmedämmung an der Fassade seines Hauses anbringen zu lassen kann sich auch über die Möglichkeiten einer Dämmung von innen informieren, welche zumindest in der Wirkung nicht wesentlich von einer Dämmung der Fassade unterschiedet.
Tags: Wärmedämmung
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Der Nutzen eines Wertschutzschranks
Viele Leute, die wichtige Dokumente haben, die sie unbedingt geschützt wissen wollen, ziehen es in Erwägung, ein Schließfach in einer Bank zu mieten. Dieses jedoch bringt nicht wenige jährliche Kosten mit sich und die meisten Banken vergeben Schließfächer auch ausschließlich an ihre eigenen und meist sehr zahlungskräftigen Kunden. Deshalb sollte man sich überlegen, ob man für das Geld sich nicht gleich selbst einen Wertschutzschrank besorgen sollte. In diesem sind Dokumente mindestens genauso sicher wie in einem Bankschließfach und man hat den Vorteil, dass sie für einen selbst immer zugänglich sind. Wenn man sogar will, dass der Tresor für fremde Augen nicht sichtbar ist, kann man sich auch einen Wandtresor einbauen lassen.
Diesen sollte man sofort schon beim Hausbau oder bei Umbauarbeiten fachgerecht einbauen lassen und so ist er für fremde Augen absolut unsichtbar und unauffindbar. Einen Dokumententresor gibt es in vielen verschiedenen Größen und Varianten, genau auf die Aktenmenge zugeschnitten, die man verwahren möchte. Wenn jemand Bedenken deswegen hat, dass sich der Tresor im Eigenheim befindet, der hat sie unbegründet. Jeder Tresor ist absolut sicher im Brandfall und den Akten wird gar nichts geschehen, weder durch das Feuer, noch durch Löschwasser. Auch gibt es verschiedene Sicherheitsstufen, bis hin zu den völlig einbruchsicheren Modellen.
Den Inhalt der Tresore kann man dann auch dementsprechend versichern lassen, falls doch etwas Außergewöhnliches geschehen sollte. Dabei muss man aber beachten, dass die Versicherungen auch eine dementsprechende Montage des Tresors verlangen. Er muss zum Beispiel, wenn er kein ausreichendes Gewicht besitzt, im Boden sicher verankert werden und Wandtresore müssen entsprechend einbetoniert sein, damit die Versicherung einen eventuellen Schaden übernimmt. Der Tresor im Eigenheim ist für jeden eine komfortable und sichere Lösung, der die aufbewahrten Unterlagen öfter benötigt und nicht immer vorher einen Termin bei der Bank vereinbaren möchte. Zu dem eigenen Schrank hat man nämlich zu jeder möglichen Tages und Nachtzeit ganz einfach und bequem Zugriff.
Tags: Wandtresor, Wertschutzschrank
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Bestandsimmobilie oder Neubau?
Um ins Eigenheim zu kommen, stellt sich neben der Finanzierung auch immer eine weitere Frage. Was genau möchte ich? Hierbei gehen die Meinungen weit auseinander, da es auch in dem Charakter des Jeweiligen liegt, wie sein Traum vom Eigenheim aussehen mag.
Manche Menschen sind eher nostalgischer Natur und präferieren daher vornehmlich Bestandsimmobilien, die einen gewissen altertümlichen Charme mit sich bringen. Hierbei ist meist der Kaufpreis geringer, es muss jedoch mit weitergehenden Instandsetzungskosten gerechnet werden.
Für andere Menschen ist der Kauf oder Bau einer neuen Immobilie das wahre. Immerhin hat man gerade beim Hausbau absolute gestalterische Möglichkeiten, alles in Grenzen des Finanzierbaren versteht sich. Nachteilig beim Neubau wirken sich sicherlich die hohen Grundstückskosten aus, die ein Neubaugebiet in der Regel mit sich bringt. Die Grundstückskosten einer Bestandsimmobilie erscheinen hier durchaus geringer.
Ebenso ist der Hausbau natürlich nichts für schwache Nerven, muss man sich doch regelmäßig um die termingerechte Ausführung der Arbeiten durch Handwerker kümmern. Und so mancher Hausbesitzer kann ein Lied davon singen was es bedeutet, wenn ein Gewerk zeitlich in Rückstand gerät. Hier muss dann improvisiert und nachverhandelt werden. Der Elektriker kann kaum die Strippen ziehen, wenn der Maurer das Mauerwerk noch nicht fertig gestellt hat. Insofern muss man also mit starken Nerven und bestenfalls ohne zeitlichen Druck in die Sache gehen.
So mancher Erbauer eines neuen Hauses hat sich geschworen, dies nicht noch einmal tun zu wollen. Jedoch darf man an dieser Stelle aber auch nicht vergessen, dass die Sanierung eines Altbaus durchaus auch Zeit und Nerven kosten kann.
Die Alternative wäre hier nur die Erledigung der Arbeiten und Aufgaben aus einer Hand. Hier ist dann der Bauträger für die Umsetzung des Vorhabens zuständig. Allerdings garantiert dies noch lange nicht, dass alles reibungslos ablaufen wird.
Das Eigenheim ist daher neben den finanziellen Auswirkungen insbesondere auch für das Nervenkostüm nicht nur ein Lebenstraum, sondern auch eine Lebensaufgabe.
Tags: Hausbau
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Retro Tapeten zaubern ganz unterschiedliche Effekte
Tapeten gibt es so unendlich viele, dass es so manchen sehr schwer fällt, sich zu entscheiden, welche Tapeten denn am besten in die Wohnung passen.
Betrachtet man sich einmal das Angebot an Tapeten, stellt man die unterschiedlichsten Gestaltungen fest. Unter anderem findet man den Retro Style. Heutzutage sind die Retro Tapeten sehr beliebt. Sie holen das Feeling der 1960er und 1970er Jahre wieder in die Wohnräume zurück. Die Retro Tapeten sind sehr vielfältig. Trotz allem haben sie aber typische Designmerkmale.
Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Retro Tapeten im floralen Design. Blumen sind ein wesentliches Merkmal der oben genannten Zeitepoche. Man denke hier nur an die Blumenkinder. Sie kommen mit den heute erhältlichen Retro Tapeten voll auf ihre Kosten. Die Retro Tapeten mit Blumen gibt es in den unterschiedlichsten Arten. Weiterhin sind Retro Tapeten im barocken Stil erhältlich. Sie zeichnen sich durch „schwere“ Farben wie etwa weinrot aus. Aber sie sind auch in hell zu bekommen. Charakteristisch für die Retro Tapeten im Barockstil ist ein Muster aus geschwungenen Linien. Dieses ist zumeist über die ganze Tapetenbahn zu sehen. Es kann in Gold oder Silber gehalten sein, um die Tapete noch edler erscheinen zu lassen.
Ebenfalls der Glamour darf bei den Retro Tapeten nicht fehlen. Es handelt sich dabei um Tapeten mit Glanz- und Glitzereffekten. Sind Linien auf der Tapete zu sehen, ist das Muster meist filigran und sehr fein gearbeitet. Diese Retro Tapeten sind zwar nicht gerade billig, aber wunderschön anzusehen.
Wer etwas Ausgefallenes für seine Wohnung sucht, der wird mit Retro-Tapeten sicherlich keine Fehler machen, sondern eine Gestaltung erschaffen, die etwas ganz Spezielles ist und vielleicht auch individuell wird.
Tags: Tapete
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Einbruchschutz für die Garage
Wer heutzutage neu baut, wird zumeist auch Garagen mit einplanen. Dabei sind Garagen optisch schon lange keine Stiefkinder mehr, sondern werden zumeist dem Stil des Hauses angepasst. Ob nun mit dem gleichen Außenanstrich, den gleichen Dachziegeln oder mit einem Garagentor, welches zum Hauseingang passt. Auch die Garagenform kann variieren. Von der gewöhnlichen eckigen Garage, bis hin zu eiförmige futuristische Gebilde – die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt. Während das Haus zumeist mit Sicherheitseinrichtungen gegen Einbruch abgesichert wird, werden Garagen dabei oft vergessen.
Auch hier sollten Fenster, Garagentor und Hintertür mit einer Alarmanlage ausgestattet werden, um unbefugte Eindringlinge in die Flucht zu schlagen. Für Fenster gibt es spezielle Einbruchsicherungen, die die Glasscheibe mit einschließen. Dafür für eine spezielle Art von Glas verwendet, die mit einer Folie bezogen ist. Bei Einwurf zerspringt sie zwar wie jedes andere Glas auch, aber zerfällt nicht. Daneben wird gleichzeitig Alarm ausgelöst, meist in Form von einer Sirene oder aber auch durch gleichzeitiges Einschalten der Außenbeleuchtung. Diese Maßnahmen lassen den Eindringlich zumindest unverrichteten Werkes flüchten. Besonders in der Urlaubszeit haben Einbrecher Hochkonjunktur.
Hier kann man mit Zeitschaltuhren Anwesenheit vortäuschen. Mit Hilfe dieser werden Räume beleuchtet, das Radio eingeschaltet oder die Rollos betätigt. Wichtig dabei ist, dass dies nicht immer zur gleichen Zeit geschieht, was nach einigen Tagen recht auffällig werden würde, sondern per Zufallsbetrieb.
Tags: Alarmanlage, garage
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Wandgestaltung mit Wandtattoos
Eine Wandgestaltung mit Wandtattoos bringt Leben in eine Wohnung oder in ein Haus. Einfärbige, kahle Wände werden mit Motiven, Designs, Bildern, Zitaten oder Sprüchen belebt. Eine Wandgestaltung mit Wandtattoos gibt Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus einen individuellen Touch und Sie können mit den ausgewählten Wandtattoos Ihre Lebenseinstellung und Philosophie zur Geltung bringen. Es ist ganz einfach, eine Wandgestaltung mit Wandtattoos für eine Wohnung oder ein Haus auszuführen. Wandtattoos erhält man in etlichen Geschäften. Man kann Wandtattoos auch online bestellen. Schon nach kurzer Zeit nach der Bestellung erhält man die Ware und kann mit der Wandgestaltung mit Wandtattoos beginnen. Die Wandgestaltung mit Wandtattoos ist ganz einfach, denn die Wandtattoos sind selbstklebend. Daher kann man sie leicht an einer Wand anbringen und auch wieder ablösen. Da sie eine selbstklebende Folie besitzen, haften sie auf jeder Art von glatter Zimmerwand. Bei einer Wandgestaltung mit Wandtattoos sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Da e seine Riesenauswahl an unterschiedlichen Wandtattoos gibt, findet man hundertprozentig ein passendes Motiv, welches seinen Vorstellungen entspricht. Durch eine Wandgestaltung mit Wandtattoos bringt man wieder neuen Schwung in seiner Wohnung oder in sein Haus. Und wenn man einmal ein Wandtattoo austauschen möchte, stellt das auch keine Probleme dar. Man kann sie wieder abziehen und nach Lust und Laune austauschen. Eine Wandgestaltung mit Wandtattoos ist eine besonders flexible Art, eine Wohnung oder ein Haus zu gestalten. Im Internet findet man viele Online-Shops, die diese einzigartige Innenraumdekoration anbieten. Man kann sich durch eine Vielzahl von Motiven klicken und es gibt auch die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden und eigene Wandtattoos zu gestalten.
Tags: Wandgestaltung mit Wandtattoos
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Pellet Ofenrohre online kaufen
Der Kauf eines Kaminofens, der mit Holzpellets beheizt werden kann, stellt eine gute Alternative zu anderen Varianten dar. Allerdings gilt es hierbei einiges zu beachten. Passende Pellet Ofenrohre müssen beispielsweise genutzt werden, damit ein problemloses Heizen möglich wird. Der Wunsch vieler Verbraucher ist es, einen Kamin zu Heizzwecken zu erwerben. Innerhalb der großen Auswahl unterschiedlicher Modelle fällt die Wahl dann manchmal schwer. Eingehende Überlegungen, die das Überprüfen der gegebenen Voraussetzungen einschließen, sollten im Vorfeld eines Kaufs stehen.
Natürlich ist es auch die Kostenfrage, die bei der Anschaffung eines Kamins oder eines Kaminofens von Bedeutung ist. Dabei muss ein toller Kamin nicht unbezahlbar sein. Auch preiswerte Varianten lassen sich finden. Vor allem Kaminöfen, die mit Pellets beheizt werden, können eine preisgünstige Alternative darstellen. Denkt man einmal in Richtung der Heizkosten, kann auf Dauer gesehen einiges gespart werden. Die kleinen Presslinge sind zudem günstig zu haben. Wichtig ist auch, dass es um neueste Konstruktionen geht. Nicht zuletzt müssen aber auch die optischen Aspekte stimmen, wenn es zum Kauf eines Kaminofens kommt. Das ganz eigene Ambiente einer Wohnung sollte durch den Kamin unterstrichen werden. Innerhalb der diversen Varianten lässt sich jedoch schnell genau das Modell finden, das in die eigenen Räume bestens integriert werden kann. An Dinge wie Pellet Ofenrohre gilt es natürlich auch zu denken.
Kaminöfen heizen in der Regel nicht nur einen Raum. Auch angrenzende Zimmer werden mit Wärme versorgt. In größeren Wohnungen oder Häusern lohnt es sich jedoch, in mehreren Räumen einen Kamin zu haben. Wählt man hier die passenden Varianten, ergibt sich ein tolles Wohnambiente. Gerade in den Wintermonaten ist es besonders gemütlich, vor dem Kamin oder auch dem Kaminofen zu sitzen und das Feuer zu beobachten. Der Kamin macht sich eben auf vielerlei Weise bezahlt. Eine schöne Optik, die Heizkosteneinsparung und das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu besitzen, machen Kamine so begehrt.
Tags: Ofenrohr
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Mosaik Shop
In einer großen Stadt zu leben bietet einem in den verschiedensten Bereichen enorme Vorteile. Nicht nur dass dort auf eine Vielzahl an Aktivitäten zurückgegriffen werden kann und auch eine größere Möglichkeit im der Kunst und Kultur genutzt werden kann, auch die Vielzahl und auch verschiedene Arten der Geschäfte können es einem jeden Bewohner ermöglichen diese Angebote nutzen zu können. Das ist dann zum Beispiel auch der Fall, wenn ein Mosaik Shop in dem betreffenden Ort gefunden werden soll. Denn Bastler gibt es ohne Ende und somit ist es auch vollkommen normal, dass es in den größeren Städten auch diverse Bastler zu finden gibt und auch einige, die mit den Mosaik Steinen basteln. Des Weiteren sollte dann auch überprüft werden, wenn es mehrere dieser Mosaik Shops gibt, welcher dieser Shops das größere Angebot und auch den besseren Service hat. Dazu müssen diese Mosaik Shops natürlich der Reihe nach aufgesucht werden und ein jeder muss sich auch zu einem Thema eine Beratung angedeihen lassen, nur dann kann letztendlich auch eine persönliche Entscheidung getroffen werden. Wenn dies berücksichtigt wird, dann ist es zum einen vollkommen klar, dass die Wahl des passenden Mosaik Shop alles andere als schnell zu erledigen ist und zum anderen diese Auswahl natürlich nur in einer größeren Stadt getroffen werden kann. Denn es handelt sich natürlich auch um einen Bereich, der nicht unbedingt von einer Vielzahl an Personen ausgeübt wird, obwohl dieser sehr viel Spaß macht und für viele Dinge genutzt werden kann, wie zum Beispiel dem Dekorieren der Wohnung.
Tags: Mosaik
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Macht der Energieausweis wirklich Sinn?
Deutschland kann ja nun wirklich nicht klagen zu wenige Gesetze und Verordnungen zu haben. Dieser Dschungel ist kaum zu überblicken, geschweige denn zu verstehen. Nun ist seit dem Jahr 2007 die Energieeinsparverordnung hinzugekommen und seit Beginn dieses Jahres ist der Energieausweis Pflicht geworden. Wer ihn besitzen muss, es aber nicht tut, dem drohen bis zu 15.000 Euro Bußgeld. Fragt man sich jedoch, ob der Energieausweis wirklich Sinn macht? Der eine gedachte Zweck ist es, dass der zukünftige Mieter vor Abschluss des Mietvertrages ersehen kann, welche Energiekosten auf ihn zukommen. Nun gestaltet es sich aber leider nicht ganz einfach, den Inhalt des Ausweises als Laie zu entziffern. Hierzu würde man wiederum einen Fachmann benötigen, denn die Angaben sind alles andere als verständlich. Nun müsste der Vermieter den Ausweis von einem Fachmann ausstellen lassen, aber auch dies wird kaum vom Mieter überprüft. Ob sich letztlich nicht so mancher Vermieter zu falschen Angaben verleiten lässt, bleibt fraglich und für den Mieter kaum zu überprüfen.
Der Sinn des Energieausweises ist jedenfalls eine höhere Transparenz für den Mieter zu erschaffen, um im Vorfeld die Kosten überprüfen zu können.
Der Ausweis ist allerdings nicht nur für Wohnimmobilien gedacht, denn auch Bürogebäude und gewerblich genutzte Gebäude fallen unter die Ausweispflicht. So kann beispielsweise eine Fabrikhalle durchaus durch den Einbau neuer Fenster, wesentlich in den Energiekosten gesenkt werden, vielleicht ein Faktor, den der Besitzer so zuvor gar nicht bedacht hätte.
Im Großen und Ganzen geht es bei der ganzen Energieeinsparverordnung darum, bewusst und sinnvoll Energiequellen zu nutzen und auch zu schauen, ob für die Zukunft erneuerbare Energie wie Solar oder Holz in Frage kommen würden.
Tags: Energieausweis, Energiekosten
Posted by admin
on
Bau und Renovierung /
Kommentare deaktiviert für Gebäude Heizung nach Wärmegesetz 2009
Ab Anfang des Jahres 2009 müssen Bauherren die einen Bauantrag stellen dafür sorgen, dass thermische Energie zur Kühlung oder Wärmeerzeugen für das Gebäude zumindest teilweise über erneuerbare Energien erzeugt wird. Dabei können die unterschiedlichsten Arten der Energieerzeugung über regenerative Energien angewendet werden. Die Palette geht von Solaranlagen, über Luft/Wasser- und Erdwärmepumpen bis zu Biomasse Heizungsanlagen, wie die Pelletsheizung oder Festbrennstoffkessel in den denen nachwachsende Rohstoffe verbrannt werden.
Nicht jeder Bauherr will seine Heizung mit erneuerbaren Energien betreiben. Von daher bietet das Wärmegesetz 2009, das im übrigem nicht Wärmeschutzgesetz heißt, sondern mit vollem Wortlaut „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz-EEWärmeG“, eine Alternative zum Einsatz von erneuerbaren Energien an. Wer seine Gebäudehülle stärker dämmt oder andere Maßnahmen zum Energie sparen trifft, wie die Wärmerückgewinnung aus der Raumluft, kann auf erneuerbare Energien bei der Wärmeerzeugung verzichten.
Das Ländle ist wie oft beim Wärmeschutz Vorreiter gewesen, so trifft für Gebäude in Baden-Württemberg das Wärmegesetz schon seit 2008 zu. Dabei gelten die Vorgaben des Wärmegesetzes nicht nur für Neubauten sondern auch für umfangreiche Sanierungen von Altbauten. Wer Anbauten über 50 Quadratmeter plant oder Umbauten, der muss zusätzlich die Anforderungen der Energiesparverordnung (EnEv) für Neubauten erfüllen.
Derzeit findet man immer wieder Angebote „gebaut nach dem Wärmegesetz 2009 mit Solaranlage“, doch hier ist Vorsicht geboten. Nicht alle Fachplaner und Architekten kennen sich auch wirklich aus. Wenn die Solaranlage nicht richtig ausgelegt wurde, entspricht sie möglicherweise auch nicht dem Wärmeschutzgesetz. Die Solarkollektorfläche muss so ausgelegt werden, dass sie eine gewisse Größe pro Quadratmeter Nutzfläche des Gebäudes einhält und der Solarkollektor muss das Güte-Siegel „Solar Keymark“ tragen.
Bauherren, Fachplaner, Architekten und Handwerker sollten das neue Wärmegesetz nicht auf die leichte Schulter nehmen, da im Falle des nicht Einhaltens saftige Busgelder in Höhe von 0€ bis 50.000€ drohen. Wer hier auf der sicheren Seite liegen will, der sollte sich vor Baubeginn ausführlich darüber informieren welche Möglichkeiten für den Einsatz von erneuerbaren Energien bestehen und wie er sein Gebäude damit am besten ausrüstet.
Tags: biomasse, erdwärmepumpe, heizkessel, pelletsheizung, Solaranlagen, wärmegesetz